Gemüsekuchen ohne Gluten, Laktose & Co. In der Sendung „Die Höhle der Löwen“ präsentiert das Food-Startup Better Cakez ein Konzept, das die traditionelle Vorstellung von süßen Backwaren auf den Kopf stellt. Der Ansatz zielt darauf ab, Genuss mit einem bewussteren Lebensstil zu verbinden. Das Team möchte eine Lösung für Menschen bieten, die einerseits Wert auf Geschmack legen, andererseits aber auch nach Alternativen suchen, die nicht ausschließlich auf Zucker, Mehl und Fett basieren. Statt klassischer Rezepturen setzt Better Cakez auf eine andere Zusammensetzung, die Gemüse in den Mittelpunkt rückt und damit einen Beitrag zu einer ausgewogeneren Ernährung leisten soll. Gerade in einer Zeit, in der immer häufiger über versteckte Inhaltsstoffe und übermäßigen Zuckerkonsum diskutiert wird, erscheint der Ansatz als Versuch, einen neuen Standard im Snack-Segment zu etablieren. Besonders macht die Idee, dass Naschen nicht mehr nur als Genussmoment, sondern auch als Möglichkeit verstanden wird, wertvolle Nährstoffe aufzunehmen, ohne geschmackliche Kompromisse eingehen zu müssen.
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Verhütung und Menstruation mit Spaß und Mehrwert bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Das Sortiment umfasst verschiedene Kuchenkreationen, die jeweils auf einer Basis aus Nüssen, pflanzlichen Süßungsmitteln und frischem Gemüse beruhen. Zu den Varianten gehören unter anderem ein schokoladiger Cake mit Rote Bete und Kürbis, ein Brownie mit Zucchini und Erdnüssen sowie eine fruchtige Kombination aus Schokolade und Himbeeren. Alle Sorten sind sofort verzehrfertig und werden in praktischen Gläsern angeboten, die sowohl den Transport erleichtern als auch eine längere Haltbarkeit ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch Probierboxen, in denen mehrere Geschmacksrichtungen kombiniert sind. Die Produkte bewegen sich damit im Spannungsfeld zwischen Snack, Dessert und funktionaler Ernährung und unterscheiden sich von herkömmlichen Kuchen nicht nur durch die Zutaten, sondern auch durch die Verpackung und den Anspruch, gleichzeitig Genuss und Mehrwert für den Körper zu schaffen.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
Better Cakez – Kapitalgesuch bei DHDL
Isabelle Forster aus Köln ist in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 150.000 Euro für Better Cakez, welches für Unterstützung im Handel eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 10 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel, Frank Thelen und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 1.350.000 Euro im oberen Mittelfeld.
Pitch vom 22.09.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 150.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 10% |
Firmenwert vor Investition: | 1.350.000 € |
Produkte bei Amazon: BitterLiebe Tropfen | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
Im Studio von „Die Höhle der Löwen“ betritt Isabelle Forster mit sichtbarer Leidenschaft die Bühne. Sie erzählt von ihrem Jura-Studium, von den Schwierigkeiten mit eigenen Gluten-, Laktose- und Soja-Unverträglichkeiten, die nach einem längeren Leidensweg diagnostiziert wurden, und wie daraus die Idee für Better Cakez entstanden ist. Mit ruhiger Stimme beschreibt sie ihren Ansatz, Backwaren neu zu denken und Zutaten einzusetzen, die man in klassischen Kuchenrezepten so nicht erwarten würde. Die Löwen hören aufmerksam zu, während sie von den ersten Experimenten in der heimischen Küche berichtet und davon, wie daraus eine klare Vision gewachsen ist. Anschließend reicht sie die Gläser mit den kleinen Küchlein herum, die sofort geöffnet und probiert werden. Die Reaktionen folgen schnell: Ralf Dümmel legt den Löffel kaum aus der Hand und ist von der ausgesprochenen Cleverness begeistert, Gemüse so in einen Kuchen zu integrieren. Die Stimmung im Raum verändert sich spürbar, während die Gründerin die Besonderheiten ihrer Kreationen erläutert. Es geht nicht nur um Süßes, sondern auch um eine neue Art, Genuss und bewusste Ernährung zusammenzubringen. Die Löwen schmecken, dass hinter den Rezepten mehr steckt als nur ein Trendprodukt. Frank Thelen wittert schon das Next Big Thing.
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Verhütung und Menstruation mit Spaß und Mehrwert bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Gluten- und Laktoseunverträglichkeit
Gluten- und Laktoseunverträglichkeiten gehören zu den häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten und stellen Betroffene vor besondere Herausforderungen im Alltag. Beide Unverträglichkeiten sind nicht identisch, weisen jedoch Gemeinsamkeiten auf: Der Verzehr bestimmter Lebensmittel führt zu Beschwerden, die von Verdauungsproblemen bis hin zu allgemeinen körperlichen Symptomen reichen können. Während eine Glutenunverträglichkeit mit einer Reaktion auf das Klebereiweiß Gluten verbunden ist, das in vielen Getreidesorten enthalten ist, entsteht eine Laktoseunverträglichkeit durch den Mangel an Laktase, einem Enzym, das für den Abbau des Milchzuckers notwendig ist.
Glutenunverträglichkeit und Zöliakie
Gluten ist ein Sammelbegriff für Proteine, die in Weizen, Roggen, Gerste und verwandten Getreiden vorkommen. Bei einer Zöliakie, einer Autoimmunerkrankung, reagiert das Immunsystem auf Gluten mit einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut. Die Folge können Nährstoffmängel, Gewichtsverlust und chronische Beschwerden sein. Eine Glutenunverträglichkeit, die nicht immunologisch bedingt ist, wird hingegen als Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität bezeichnet. Die Symptome können ähnlich sein, reichen von Blähungen und Bauchschmerzen bis hin zu Müdigkeit, treten jedoch ohne die typischen immunologischen Veränderungen im Darm auf.
Laktoseintoleranz
Laktose, der natürliche Zucker in Milch und Milchprodukten, wird normalerweise durch das Enzym Laktase im Dünndarm gespalten. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz ist die Aktivität dieses Enzyms verringert, sodass die Laktose unverdaut in den Dickdarm gelangt. Dort wird sie von Bakterien vergoren, was zu Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Völlegefühl führen kann. Die Ausprägung der Symptome hängt stark von der individuellen Restaktivität der Laktase sowie von der verzehrten Menge an Laktose ab.
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Verhütung und Menstruation mit Spaß und Mehrwert bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Diagnosemöglichkeiten
Die Diagnose einer Gluten- oder Laktoseunverträglichkeit erfolgt über unterschiedliche Methoden. Bei Verdacht auf Zöliakie sind Bluttests auf Antikörper sowie eine Dünndarmbiopsie Standard. Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität wird durch den Ausschluss anderer Ursachen festgestellt. Laktoseintoleranz kann mithilfe eines H2-Atemtests oder durch einen Laktosetoleranztest nachgewiesen werden. Wichtig ist, dass Selbstdiagnosen vermieden werden, da die Beschwerden auch andere Ursachen haben können.
Ernährungsansätze bei Glutenunverträglichkeit
Die zentrale Maßnahme bei Zöliakie ist eine strikt glutenfreie Ernährung. Das bedeutet den Verzicht auf Produkte, die Weizen, Roggen, Gerste oder daraus hergestellte Zutaten enthalten. Geeignet sind stattdessen glutenfreie Getreidearten wie Reis, Mais, Hirse, Quinoa oder Buchweizen. Auch glutenfreie Ersatzprodukte wie Brot, Nudeln und Mehlmischungen sind mittlerweile breit verfügbar. Betroffene müssen zudem auf die Kennzeichnung achten, da Gluten in vielen verarbeiteten Lebensmitteln versteckt vorkommen kann, beispielsweise in Saucen, Fertiggerichten oder Süßwaren.
Ernährungsansätze bei Laktoseintoleranz
Bei Laktoseintoleranz hängt die Ernährung stark vom individuellen Toleranzlevel ab. Manche Menschen vertragen geringe Mengen an Laktose, andere müssen vollständig darauf verzichten. Laktosefreie Milchprodukte, bei denen der Milchzucker bereits aufgespalten ist, bieten eine Alternative. Ebenso gibt es pflanzliche Ersatzprodukte wie Drinks auf Basis von Hafer, Reis, Soja oder Mandeln. Hartkäse oder lange gereifte Käsesorten enthalten von Natur aus kaum Laktose und werden von vielen Betroffenen gut vertragen.
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Verhütung und Menstruation mit Spaß und Mehrwert bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Kombination von Unverträglichkeiten
Nicht selten treten Gluten- und Laktoseunverträglichkeit gemeinsam auf. In diesem Fall wird die Ernährung noch komplexer, da sowohl glutenhaltige Getreideprodukte als auch klassische Milchprodukte gemieden werden müssen. Eine Kombination aus glutenfreien und pflanzlichen Ersatzprodukten ermöglicht dennoch eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen. Entscheidend ist, dass die Ernährung abwechslungsreich gestaltet wird, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Ernährungssicherheit und Lebensqualität
Eine zentrale Rolle spielt bei beiden Unverträglichkeiten die Sicherheit beim Lebensmitteleinkauf und beim Essen außer Haus. Die Lebensmittelkennzeichnung in der EU erleichtert Betroffenen das Erkennen von Allergenen und Unverträglichkeitsauslösern. Dennoch erfordert der Alltag erhöhte Aufmerksamkeit, insbesondere bei verarbeiteten Produkten. Gleichzeitig zeigt sich, dass der Markt für gluten- und laktosefreie Lebensmittel stark wächst, sodass die Auswahl an Alternativen stetig zunimmt und die Lebensqualität für Betroffene spürbar verbessert werden kann.
Better Cakez reiht sich in eine wachsende Zahl von Startups ein, die mit innovativen Rezepturen auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten reagieren. Gerade im Bereich von Gluten- und Laktoseunverträglichkeit zeigt das Unternehmen, wie kreative Ansätze den Alltag erleichtern können. Mit dem Fokus auf pflanzliche Zutaten und die bewusste Auswahl alternativer Rohstoffe spricht die Marke nicht nur Betroffene an, sondern auch eine zunehmend gesundheitsbewusste Zielgruppe, die Wert auf transparente Herstellung legt. Damit knüpft Better Cakez an eine Entwicklung an, die in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen hat: Lebensmittel, die Genuss mit einem funktionalen Mehrwert verbinden.
![]() ![]() Hebel gegen das Zuschlagen von Türen und Fenstern Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Verhütung und Menstruation mit Spaß und Mehrwert bekannt aus „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Im Kontext der Höhle der Löwen Produkte zeigt sich Better Cakez als Beispiel dafür, wie Ernährungstrends in ein marktfähiges Geschäftsmodell übersetzt werden können. Während andere Startups in der Sendung eher auf Technik, Lifestyle oder nachhaltige Alltagshelfer setzen, wird hier ein Thema aufgegriffen, das sowohl gesundheitlich relevant ist als auch den Wunsch nach abwechslungsreichen Genussmomenten erfüllt. Durch diese Ausrichtung kann Better Cakez eine Brücke schlagen zwischen klassischem Food-Startup und moderner Ernährungsphilosophie – ein Ansatz, der in der Fernsehsendung regelmäßig auf großes Interesse stößt und zeigt, wie vielfältig die vorgestellten Ideen sind.
Die Höhle der Löwen vom 22.09.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 22.09.2025 sind:
- Vlippy sucht 25.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Better Cakez sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- kniti sucht 400.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Alla Mamma sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Eazy Step sucht 500.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten mit Einhorn und Vlace
Ähnliche Kandidaten
Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Teilnehmern in der Höhle der Löwen gehören die Food-Startups. Mit Frank Thelen gab es einen Löwen der sich im Laufe der Sendungen regelrecht auf dieses Segment spezialisierte. Seit seinem Weggang rücken die Löwen Nils Glagau und Dagmar Wöhrl mehr in diese Nische vor, aber auch Ralf Dümmel investiert oft in Essen. Bekannte Teilnehmer der Sendung sind die Gewürzmanufaktur Ankerkraut, das 3bears Porridge und die littlelunch-Suppen.
Zur Übersicht: | Alle Food-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.