In der Höhle der Löwen möchte meinmaikaempfer mit durchdachter, funktionaler Kleidung für Frühgeborene und Kinder mit besonderen Bedürfnissen einen wertvollen Beitrag zu einer fürsorglicheren medizinischen Versorgung leisten. Das Unternehmen reagiert auf die Herausforderung, dass herkömmliche Babybekleidung den speziellen Anforderungen von Frühchen, insbesondere im Klinikalltag, nicht gerecht wird. Die Kleidung von meinmaikaempfer (sprich: „Mein Maikämpfer“) berücksichtigt medizinische Notwendigkeiten wie Kabel- und Schlauchführungen, sensible Haut und eingeschränkte Beweglichkeit – und ermöglicht dadurch nicht nur eine leichtere Pflege, sondern auch mehr Nähe und Komfort in einer besonders sensiblen Lebensphase. Was meinmaikaempfer (Anlehnung an „Mein Maikäfer“ als niedliche Bezeichnung) besonders macht, ist die Kombination aus hoher technischer Funktionalität, durchdachtem Design und liebevoller Detailarbeit.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
Statt Standardlösungen setzt das Unternehmen auf speziell entwickelte Textilien und Schnitte, die sich den Bedürfnissen kleinster Familienmitglieder anpassen – etwa durch vollständig zu öffnende Bodys ohne störende Innennähte, oder durch besonders weiche Materialien. Auch Nachhaltigkeit wird mitgedacht: Die Verpackung verzichtet auf Plastik und die verwendeten Stoffe entsprechen anerkannten Umwelt- und Gesundheitsstandards. Das Sortiment umfasst in erster Linie funktionale Bodys ab Größe 32 für Frühchen und Babys, die durch Klettverschlüsse, Öffnungen für medizinisches Equipment und flexible Materialien überzeugen. Ergänzt wird das Angebot durch Kopfbedeckungen, Halstücher, Basecaps sowie Zubehör für Stoma-Versorgung. Die Produkte sind in verschiedenen Größen und kindgerechten Designs erhältlich und vereinen medizinischen Anspruch mit liebevoller Gestaltung.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
meinmaikaempfer – Kapitalgesuch bei DHDL
Jennifer und Oliver Tlusteck aus Waltershausen sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 120.000 Euro für meinmaikaempfer, welches für Aufbau des Unternehmens eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 20 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Tijen Onaran, Dagmar Wöhrl und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 480.000 Euro absolut im Deal-Bereich.
Pitch vom 26.05.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 120.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 20% |
Firmenwert vor Investition: | 480.000 € |
Produkte bei Amazon: Quozy Komfort-Bettwäsche | HornyFeet Hornhautentferner| Cravies Sonnenblumenkerne | Laphet Teepesto | BitterLiebe Tropfen |Bedrop Kosmetik | Mouth Energy / Nose Energy Spray | pick’em Lifestyle-Zahnstocher | Max Fitness Faszienrollen | Schimmel-Schock | topfi Topfdeckelhalter | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo| Deckenblitz Decken-Markierstift | Abflussfee Duftstöpsel | MediDusch Duschschaum | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
In der Höhle der Löwen betreten Jennifer und Oliver Tlusteck die Bühne mit einer Vision, die unter die Haut geht. Sie stellen ihr Label meinmaikaempfer vor – ein Herzensprojekt, das aus einer tief persönlichen Erfahrung entstanden ist. Ihr Sohn wird 16 Wochen zu früh geboren, mit nur 440 Gramm. Dieser schwere Start ins Leben offenbart den beiden, wie wenig geeignete Kleidung es für Frühchen und Kinder mit besonderen medizinischen Bedürfnissen gibt. Die Gründer nehmen dieses Versorgungsdefizit zum Anlass, etwas zu verändern – und entwickeln funktionale, durchdachte Kleidung, die Komfort, Schutz und medizinische Praktikabilität vereint. Während ihres Pitches wird schnell klar: Hinter diesem Unternehmen steht nicht nur ein starkes Konzept, sondern auch eine starke Geschichte. Die Löwen erleben die Produkte hautnah, nehmen winzige Bodys in die Hand, begutachten Materialien, testen Klettverschlüsse und fühlen selbst, wie weich und gleichzeitig robust die Textilien sind. Die ausgeklügelte Schnittweise der Kleidung überzeugt: Keine störenden Innennähte, durchdachte Öffnungen für medizinische Zugänge und eine Haptik, die spürbar auf die Bedürfnisse empfindlicher Haut abgestimmt ist. Doch nicht nur die Technik beeindruckt – es ist die Verbindung aus Funktion, Gefühl und Fürsorge, die bei den Investoren einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Der Pitch schlägt Wellen in der Löwenrunde und es wird sehr emotional.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
Das Sortiment von meinmaikaempfer umfasst spezielle Bodys ab Größe 32, die sich durch ihre besondere Schnittführung und Funktionalität auszeichnen – darunter Varianten mit seitlicher Bauchöffnung und cleverer Schlauchführung. Ergänzt wird das Angebot durch Kopfbedeckungen, Halstücher, Basecaps sowie Zubehör für Kinder mit Stoma. Sämtliche Produkte sind aus zertifizierter Baumwolle gefertigt, besonders pflegeleicht und werden nachhaltig verpackt. Ob auf der Frühchenstation oder zu Hause – meinmaikaempfer bietet Kleidung, die mitdenkt, mitfühlt und mitwächst.
Familiäre Bedürfnisse von Eltern mit einem Frühchen
Die Geburt eines Kindes ist für viele Familien ein tief emotionales Ereignis – doch wenn das Kind deutlich zu früh auf die Welt kommt, verändert sich das Erleben dieses Moments grundlegend. Frühgeborene benötigen oftmals intensive medizinische Betreuung, was für Eltern eine enorme psychische, körperliche und organisatorische Belastung darstellen kann. Die besonderen Bedürfnisse von Familien mit einem Frühchen reichen weit über das medizinische Umfeld hinaus und betreffen nahezu alle Lebensbereiche. Ein frühzeitiges Erkennen und gezieltes Unterstützen dieser Bedürfnisse kann wesentlich dazu beitragen, das Wohlergehen der gesamten Familie zu stärken. Eltern von Frühgeborenen durchleben häufig einen Schockmoment: Die unerwartete Frühgeburt wird begleitet von Ängsten um das Überleben und die Entwicklung ihres Kindes. Intensive Aufenthalte auf der neonatologischen Station, der Anblick medizinischer Geräte und die zeitweise Trennung vom Baby verstärken das Gefühl der Hilflosigkeit. Viele Mütter und Väter entwickeln Symptome einer akuten Belastungsreaktion oder sogar einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Der Bedarf an psychologischer Begleitung, Krisenintervention und Gesprächen auf Augenhöhe ist in dieser Phase besonders hoch. Ein zentrales Bedürfnis ist der Wunsch, eine enge Bindung zum Kind aufzubauen. Doch diese Bindung wird durch die räumliche Distanz, medizinische Eingriffe und eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten erschwert. Haut-zu-Haut-Kontakt (Kangaroo Care), die Möglichkeit zum Wickeln, Füttern oder Sprechen mit dem Kind sind daher essenzielle Maßnahmen, um die Eltern-Kind-Beziehung zu fördern. Eltern benötigen Unterstützung, um sich trotz der Klinikroutine als aktive Bezugspersonen zu erleben und schrittweise Verantwortung zu übernehmen.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
Teilhabe am gemeinsamen Leben
Der Wunsch nach Information über den Gesundheitszustand des Kindes, Behandlungsmöglichkeiten und Prognosen ist bei Eltern sehr ausgeprägt. Gleichzeitig fühlen sich viele überfordert durch Fachbegriffe und komplexe medizinische Zusammenhänge. Hier sind einfühlsame Kommunikation, regelmäßige Gespräche mit dem Behandlungsteam und verständliche Informationsmaterialien entscheidend. Eltern möchten einbezogen werden, mitentscheiden dürfen und das Gefühl haben, Teil des therapeutischen Teams zu sein. Die Betreuung eines Frühchens stellt hohe Anforderungen an die familiäre Organisation. Nicht selten müssen Eltern zwischen Klinikbesuchen, Betreuung weiterer Kinder, Berufstätigkeit und eigenen Gesundheitsbedürfnissen jonglieren. Auch nach der Entlassung aus der Klinik bleibt der Alltag herausfordernd – insbesondere wenn das Kind weiterhin pflegeintensiv ist oder regelmäßige Therapien benötigt. Hier sind Unterstützungsangebote wie sozialpädiatrische Zentren, Frühförderstellen und ambulante Hilfen von großer Bedeutung. Familien mit einem Frühchen sind oft auf ein starkes soziales Netzwerk angewiesen – sei es durch Verwandte, Freundeskreise oder Selbsthilfegruppen. Der Austausch mit anderen betroffenen Eltern kann Trost spenden, entlasten und das Gefühl von Isolation mindern. Auch finanzielle Hilfen, wie Elterngeld, Pflegegeld oder Fahrtkostenzuschüsse, spielen eine wichtige Rolle, um den Druck auf die Familie zu verringern. Trotz aller Belastungen entwickeln viele Familien mit einem Frühchen eine beeindruckende Resilienz. Die Bewältigung der Krise stärkt das familiäre Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert eine intensive Eltern-Kind-Bindung. Um diese Ressourcen langfristig zu erhalten, bedarf es jedoch einer kontinuierlichen Begleitung und einer familienorientierten Versorgung, die medizinische, psychosoziale und alltagspraktische Aspekte berücksichtigt.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
Eltern von Frühgeborenen befinden sich in einer Ausnahmesituation, in der ihre Bedürfnisse nicht nur anerkannt, sondern aktiv unterstützt werden sollten. Eine umfassende Betreuung, die neben dem Kind auch die Familie als Ganzes in den Blick nimmt, ist essenziell für eine gesunde Entwicklung – auf beiden Seiten des Inkubators. In diesem sensiblen Spannungsfeld zwischen medizinischem Ausnahmezustand und dem Wunsch nach familiärer Nähe positioniert sich meinmaikaempfer mit einem Angebot, das weit mehr als nur funktionale Kleidung darstellt. Die Produkte bieten Eltern ein Stück Selbstwirksamkeit zurück – indem sie das Handling im Klinikalltag erleichtern und zugleich Nähe und Körperkontakt ermöglichen, fördern sie sowohl die Eltern-Kind-Bindung als auch das emotionale Wohlbefinden. Durch die durchdachte Gestaltung, die den speziellen Anforderungen von Frühchen und pflegebedürftigen Kindern gerecht wird, schließt meinmaikaempfer eine reale Versorgungslücke, die viele Familien bisher als tägliche Herausforderung erleben. Gerade in einem System, das stark auf medizinische Effizienz ausgerichtet ist, schaffen diese Produkte einen menschlichen Ausgleich. Auch innerhalb der Vielfalt an Höhle der Löwen Produkten nimmt meinmaikaempfer eine besondere Rolle ein. Während viele präsentierte Innovationen technologische oder lifestyle-orientierte Bedürfnisse bedienen, steht hier das gesundheitliche und emotionale Wohl von Kindern und Eltern im Mittelpunkt. Die Marke kombiniert soziale Verantwortung mit praktischer Alltagstauglichkeit und hebt sich damit deutlich ab. Der Fokus auf echte Lebenshilfe, verbunden mit einer starken persönlichen Motivation, unterstreicht die Relevanz des Angebots und verleiht der Produktreihe innerhalb der TV-Sendung ein außergewöhnlich berührendes Profil. Ein Überblick über weitere Höhle der Löwen Produkte verdeutlicht, wie einzigartig dieser Beitrag zur Unterstützung junger Familien ist.
Die Höhle der Löwen vom 26.05.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 26.05.2025 sind:
- Kraftfutter sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- meinmaikaempfer sucht 120.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Patron sucht 100.000 EUR für 7 Prozent Unternehmensanteile
- Reflexit sucht 150.000 EUR für 12,5 Prozent Unternehmensanteile
- Eve App sucht 40.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln, dieses mal mit TJ Motion
Ähnliche Kandidaten
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Kinder & Familie: binkybox | Caketales | Der kleine Knick | Erdbär – freche Freunde | Kinderleichte Becherküche | LaLatz | Waschies | WeeDo Funwear … | Alle Kinder-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.