Neues aus der Höhle der Löwen: SITLIT möchte den Familienalltag erleichtern, indem es eine Lösung für eine alltägliche Herausforderung bietet: fehlende Sitzmöglichkeiten für kleine Kinder unterwegs. Oft fehlt in Restaurants, auf Reisen oder bei spontanen Besuchen ein geeigneter Hochstuhl, was den gemeinsamen Moment am Tisch erschwert. Das Startup setzt genau hier an und schafft ein Produkt, das Kindern überall einen sicheren und bequemen Platz bietet. Damit soll nicht nur die Mobilität junger Familien gesteigert, sondern auch ein Stück mehr Normalität im Alltag ermöglicht werden. Das Besondere liegt in der Kombination aus Flexibilität, Funktionalität und kompaktem Aufbau. SITLIT verbindet die Eigenschaften eines vollwertigen Hochstuhls mit einem mobilen Konzept, das ohne zusätzliche Möbel auskommt.
![]() ![]() Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
So entsteht ein Begleiter, der auf Reisen ebenso praktisch ist wie im Alltag und dabei ein eigenständiges Möbelstück darstellt. Mit diesem Ansatz grenzt sich das Produkt deutlich von gängigen Lösungen wie Aufsätzen oder Reisevarianten ab und positioniert sich als innovativer Helfer für moderne Familien. Das Produkt ist ein klappbarer Hochstuhl, der in Form und Gewicht an eine Tasche erinnert und im Handumdrehen einsatzbereit ist. Er verfügt über einen integrierten Tisch, einen Dreipunktgurt für Sicherheit sowie eine Fußablage für bequemes Sitzen. Das Sortiment konzentriert sich auf dieses zentrale Produkt, das durch sein funktionales Design universell einsetzbar ist und auf zusätzliche Hilfsmittel wie vorhandene Stühle oder Tische verzichtet.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
SITLIT – Kapitalgesuch bei DHDL
Kevin Fluri aus Basel in der Schweiz ist in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 170.000 Euro für SITLIT, welches für Marketing und Vertrieb eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 20 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Jenna Ensthaler, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel sein. Der Firmenwert liegt mit 680.000 Euro im guten Mittelfeld.
Pitch vom 25.08.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 170.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 20% |
Firmenwert vor Investition: | 680.000 € |
Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi Akku-Rasentrimmer | Weinfly Rosé-Wein mit Energy | ahead Riegel | Reflexit Trainingsgerät | HornyFeet Hornhautentferner | BitterLiebe Tropfen | Mouth Energy Spray | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
In der Höhle der Löwen tritt Kevin Fluri mit einer klaren Idee und charmanter Unterstützung an: Er möchte Familien unterwegs mehr Freiheit ermöglichen. Mit sichtbarer Leidenschaft erzählt er von seiner persönlichen Erfahrung, wie seine kleine Tochter unterwegs oft keinen geeigneten Platz geboten bekam. Unterstützung erhält er dabei von Noemi selbst. Die gerade einmal neun Monate alte Tochter des Gründers nimmt im SITLIT Platz und sorgt sofort für einen Moment, der die Stimmung auflockert. Die Löwen lächeln, als das Kind entspannt im Stuhl sitzt – ein Bild, das den Nutzen der Erfindung direkt verdeutlicht.
![]() ![]() Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Carsten Maschmeyer bringt sich als Großvater mit augenzwinkernder Expertise ein und verweist auf seine beiden kleinen Enkelinnen, während Judith Williams spontan zur „Tante Judith“ wird und die kleine Produkttesterin auf ihren Schoß nimmt. Trotz dieser herzlichen Szene bleibt der Ton mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit sachlich, denn Fragen nach Marktpotenzial, Nachahmbarkeit und Preisgestaltung stehen im Raum. Die Löwen prüfen das Produkt auf Herz und Nieren, testen den Aufbau und begutachten die Funktionalität. Der faltbare Stuhl wird geöffnet, geschlossen, getragen, aber nimmt auch einer der Löwen den Angebotenen Sitzplatz als Investor am Captable an?
Unterwegs mit Kleinkindern: Flexible Lösungen für den Familienalltag
Restaurantbesuche, Urlaubsreisen oder spontane Ausflüge gehören für viele Familien zum Alltag. Sobald jedoch ein Kleinkind mit dabei ist, verändern sich die Anforderungen erheblich. Insbesondere die Frage nach einem geeigneten Sitzplatz stellt Eltern häufig vor Herausforderungen. In gastronomischen Betrieben sind zwar vereinzelt Hochstühle vorhanden, doch reicht deren Zahl selten aus oder die vorhandenen Modelle entsprechen nicht den individuellen Ansprüchen an Komfort und Sicherheit. Gerade in Stoßzeiten kommt es oft vor, dass Eltern improvisieren müssen, was nicht immer zu entspannten Situationen führt.
Auch auf Reisen zeigt sich ein ähnliches Bild. Ob in Hotels, Ferienwohnungen oder bei Freunden – ein stabiler und kindgerechter Sitzplatz ist nicht überall vorhanden. Viele Eltern möchten jedoch, dass das Kind am Esstisch auf Augenhöhe teilnehmen kann, anstatt auf dem Schoß zu sitzen oder improvisierte Lösungen nutzen zu müssen. Für den Nachwuchs bedeutet ein eigener Platz nicht nur Sicherheit, sondern auch Selbstständigkeit und Teilhabe am Familiengeschehen.
![]() ![]() Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Besonders bei Ausflügen in die Natur, auf Campingplätzen oder bei Besuchen im Garten von Freunden wird der Bedarf nach praktischen Lösungen deutlich. Klassische Hochstühle sind weder mobil noch platzsparend zu transportieren. Tragbare Varianten können hier Abhilfe schaffen. Sie lassen sich kompakt zusammenfalten, leicht mitnehmen und innerhalb kurzer Zeit aufbauen. Dadurch entsteht auch in ungewöhnlichen Umgebungen ein sicherer Sitzplatz, der die Mahlzeiten oder Spielpausen deutlich erleichtert.
Neben den offensichtlichen Situationen wie Essenszeiten gibt es weitere Anwendungsfälle. Auf Messen, bei Veranstaltungen oder Familienfeiern sind Kleinkinder oft mehrere Stunden unterwegs. Eine verlässliche Sitzmöglichkeit erleichtert es, zwischendurch zu füttern, zu malen oder zu spielen. Eltern können das Kind sicher absetzen und haben die Hände frei, was den Ablauf für alle Beteiligten entspannter gestaltet. Auch Großeltern oder andere Betreuungspersonen profitieren von einer mobilen Lösung, da diese ohne großen Aufwand genutzt werden kann.
Ein weiterer Aspekt betrifft die Hygiene. In vielen Restaurants sind vorhandene Hochstühle bereits stark beansprucht. Tragbare Modelle bieten die Möglichkeit, eine eigene, saubere Lösung zu nutzen, die ausschließlich dem Kind gehört. Dies vermittelt nicht nur ein gutes Gefühl, sondern kann auch das Risiko von Infekten reduzieren. Besonders in der Erkältungssaison oder auf Reisen mit wechselnden Umgebungen spielt dieser Punkt eine wichtige Rolle.
![]() ![]() Misst Wasser, Temperatur, Licht, Düngebedarf Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
SITLIT reiht sich in eine ganze Reihe von Innovationen ein, die in der Gründershow vorgestellt werden und den Alltag praktisch erleichtern sollen. Der mobile Kinderstuhl hebt sich dabei durch seine klare Fokussierung auf Familien mit kleinen Kindern ab und adressiert ein Thema, das viele Eltern aus eigener Erfahrung kennen. Damit schließt das Produkt eine Lücke zwischen herkömmlichen Hochstühlen, die stationär gebunden sind, und leichten Aufsatzlösungen, die oft nicht die gewünschte Stabilität bieten. Durch die einfache Handhabung und den eigenständigen Stand wird SITLIT in Situationen relevant, in denen andere Lösungen an Grenzen stoßen. Im Umfeld der Höhle der Löwen Produkte positioniert sich SITLIT als praktischer Alltagsbegleiter, der sowohl unterwegs als auch zu Hause eingesetzt werden kann. Wie viele andere Ideen aus der Sendung steht auch hier der Gedanke im Vordergrund, das Leben einfacher und flexibler zu gestalten. Während einige vorgestellte Produkte auf Ernährung, Fitness oder Nachhaltigkeit setzen, spricht SITLIT eine sehr konkrete Zielgruppe an und sorgt dafür, dass Kinder unabhängig vom Ort sicher und komfortabel sitzen können. Damit zeigt sich, dass die Sendung nicht nur auf technologische Lösungen setzt, sondern auch einfache, durchdachte Alltagshelfer eine Bühne erhalten.
Die Höhle der Löwen vom 25.08.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 25.08.2025 sind:
- SITLIT sucht 170.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- FYTA sucht 500.000 EUR für 5 Prozent Unternehmensanteile
- dogs-guard sucht 50.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Zoltra Grip sucht 200.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Aerostiletto sucht 60.000 EUR für 25 Prozent Unternehmensanteile
- anuux sucht 100.000 EUR für 12,5 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln
Ähnliche Kandidaten
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Kinder & Familie: binkybox | Caketales | Der kleine Knick | Erdbär – freche Freunde | Kinderleichte Becherküche | LaLatz | Waschies | WeeDo Funwear … | Alle Kinder-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.