Die Suppen-Wunder von Miss Mineva’s setzen mit ihren Produkten in der Höhle der Löwen auf eine moderne Neuinterpretation traditioneller Fermentationstechniken. Das Unternehmen möchte eine gesunde, alltagstaugliche Ernährung erleichtern und gleichzeitig Alternativen zu stark verarbeiteten Fertiggerichten schaffen. Im Mittelpunkt steht die Idee, Mahlzeiten anzubieten, die nahrhaft, schnell zubereitet und gleichzeitig bekömmlich sein können. Damit greift das Konzept gleich mehrere Herausforderungen auf: den Mangel an Zeit im Alltag, das Bedürfnis nach gesunder Ernährung und den Wunsch nach natürlichen Zutaten. Bemerkenswert ist dabei der Brückenschlag zwischen traditioneller Herstellung und moderner Convenience. Während viele Instantprodukte stark auf künstliche Zusätze setzen, verbindet Miss Mineva’s schnelle Zubereitung mit dem Anspruch an Natürlichkeit und Nährstoffreichtum.
![]() ![]() Geschmacksrichtungen: Ades Pikante Linse, Misir Aromatische Linse und Silsi Pikante Tomate Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Unzählige Geschmacksrichtungen wie Indisch, Kürbis-Mango, Karotte-Orange, Chinesisch, Tomate, Linsen, Kartoffeln, Erbsen, Gemüsebrühe und viele mehr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Die Inspiration durch die Tarhana-Suppe aus dem Mittelmeerraum verleiht den Produkten eine kulturelle Verwurzelung und schafft zugleich ein innovatives Angebot, das sich von klassischen Fertigsuppen oder Instantgerichten deutlich abhebt. Das Sortiment umfasst derzeit vor allem die Linien Suppenwunder in verschiedenen Portionsgrößen und die Cup Wunder. Die Suppenvarianten basieren auf Hülsenfrüchten, Gemüse, Kräutern und Gewürzen, sind fermentiert und kommen ohne Konservierungsstoffe oder Palmöl aus. Angeboten werden Geschmacksrichtungen wie „Tomate, Paprika & Kräuter“, „Kürbis & Garam Masala“ sowie „Erbse, Minze & Kokos“. Die Cup-Gerichte folgen demselben Prinzip und decken schnelle, vollwertige Mahlzeiten ab, darunter „Rote Linsen Dal“, „Mango Curry mit Reis“ und „Nudeln mit Tomaten & Champignons“. Beide Produktlinien sind vegan, protein- und ballaststoffreich und sollen laut Hersteller eine natürliche, nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Instantgerichten bieten.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
Miss Mineva’s – Kapitalgesuch bei DHDL
Minever Zevker aus Bielefeld ist in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 200.000 Euro für Miss Mineva’s, welches für Eintritt in den Handel eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 10 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Carsten Maschmeyer, Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Frank Thelen sein. Der Firmenwert liegt mit 1.800.000 Euro im oberen Mittelfeld.
Pitch vom 01.09.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 200.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 10% |
Firmenwert vor Investition: | 1.800.000 € |
Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi Akku-Rasentrimmer | Weinfly Rosé-Wein mit Energy | ahead Riegel | Reflexit Trainingsgerät | HornyFeet Hornhautentferner | BitterLiebe Tropfen | Mouth Energy Spray | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
In der Höhle der Löwen präsentiert Minever Zevker mit spürbarer Leidenschaft ihr Konzept Miss Mineva’s. Die Gründerin erzählt von ihrer Vision, eine Brücke zwischen traditioneller Fermentation und moderner Ernährung zu schlagen. Sie schildert, wie stark verarbeitete Instantgerichte den Markt dominieren und welche Folgen dies für eine ausgewogene Ernährung haben könne. Ihre Produkte sollen genau an diesem Punkt ansetzen: schnell zubereitet, doch reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Während sie erklärt, wie die Inspiration zur Idee aus der traditionellen Tarhana-Suppe stammt, wird klar, dass hier nicht nur ein Lebensmittel, sondern ein Stück Esskultur weiterentwickelt wird.
![]() ![]() Geschmacksrichtungen: Ades Pikante Linse, Misir Aromatische Linse und Silsi Pikante Tomate Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Unzählige Geschmacksrichtungen wie Indisch, Kürbis-Mango, Karotte-Orange, Chinesisch, Tomate, Linsen, Kartoffeln, Erbsen, Gemüsebrühe und viele mehr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Die Löwen lassen sich die Kostproben nicht entgehen. Löffel für Löffel und die Reaktionen spiegeln Überraschung wider: statt des typischen Fertiggerichts mit künstlicher Würze erleben sie eine ausgewogene, aromatische Mahlzeit. Die Cremigkeit, die Würze und die Sättigung scheinen viele zu überzeugen, wenngleich der saure Geschmack fermentierter Lebensmittel nicht jedermanns Sache ist. Ungeachtet dessen, wissen die Löwen, dass bitter und sauer wieder sehr im Trend liegen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob sich ein solches Produkt im hart umkämpften Lebensmittelmarkt mit einer gründerinfokussierten Marke durchsetzen kann. Zwei der Löwen, die schon einmal erfolgreich in Suppen investiert haben, beginnen im Hintergrund der Höhle Absprachen zu treffen.
Grundlagen, Prozesse und Anwendungen der Fermentation
Fermentation zählt zu den ältesten biotechnologischen Verfahren der Menschheit. Schon seit Jahrtausenden nutzen verschiedene Kulturen diesen natürlichen Prozess, um Lebensmittel haltbar zu machen, ihre Nährstoffzusammensetzung zu verändern oder neue Geschmacksprofile zu erzeugen. Dabei handelt es sich um einen Stoffwechselvorgang, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze organische Substrate abbauen und in unterschiedliche Endprodukte umwandeln. Typische Beispiele sind die Herstellung von Brot, Bier, Sauerkraut, Käse oder Sojasauce.
Biochemische Grundlagen
Im Kern basiert Fermentation auf der Energiegewinnung ohne Sauerstoffzufuhr, also einem anaeroben Stoffwechsel. Mikroorganismen spalten Zucker oder andere organische Verbindungen und gewinnen daraus Energie. Abhängig von den beteiligten Organismen und Bedingungen entstehen unterschiedliche Stoffwechselprodukte. Bekannte Endprodukte sind Milchsäure, Ethanol, Essigsäure oder Kohlendioxid. Der Prozess beeinflusst nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur und Haltbarkeit der Lebensmittel.
![]() ![]() Geschmacksrichtungen: Ades Pikante Linse, Misir Aromatische Linse und Silsi Pikante Tomate Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Unzählige Geschmacksrichtungen wie Indisch, Kürbis-Mango, Karotte-Orange, Chinesisch, Tomate, Linsen, Kartoffeln, Erbsen, Gemüsebrühe und viele mehr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Arten der Fermentation
Es existieren verschiedene Hauptformen der Fermentation, die sich nach den Endprodukten unterscheiden:
- Milchsäuregärung: Milchsäurebakterien wandeln Zucker in Milchsäure um. Typische Produkte sind Joghurt, Sauerkraut und Kimchi.
- Alkoholische Gärung: Hefen wie Saccharomyces cerevisiae setzen Zucker in Ethanol und Kohlendioxid um. Dieser Prozess bildet die Basis für Bier, Wein und Backwaren.
- Essigsäuregärung: Essigsäurebakterien oxidieren Ethanol zu Essigsäure. Daraus entstehen Essigprodukte.
- Gemischte Fermentationen: In vielen Lebensmitteln verlaufen mehrere Gärprozesse gleichzeitig, was zu komplexen Aromen und Strukturen führt, etwa bei Sauerteig oder Käse.
Gesundheitliche Aspekte
Fermentierte Lebensmittel werden häufig mit positiven Wirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht. Der Prozess kann die Bioverfügbarkeit bestimmter Nährstoffe erhöhen, antinutritive Stoffe abbauen und die Bekömmlichkeit verbessern. Darüber hinaus enthalten viele fermentierte Produkte lebende Mikroorganismen, die als probiotisch gelten könnten. Diese Mikroorganismen sollen laut wissenschaftlicher Forschung unter bestimmten Bedingungen zur Unterstützung der Darmflora beitragen. Der Effekt hängt jedoch stark von Produktart, Herstellungsweise und individueller Verträglichkeit ab.
![]() ![]() Geschmacksrichtungen: Ades Pikante Linse, Misir Aromatische Linse und Silsi Pikante Tomate Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Unzählige Geschmacksrichtungen wie Indisch, Kürbis-Mango, Karotte-Orange, Chinesisch, Tomate, Linsen, Kartoffeln, Erbsen, Gemüsebrühe und viele mehr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Industrielle und moderne Anwendungen
Neben der traditionellen Lebensmittelherstellung spielt Fermentation heute eine zentrale Rolle in der Biotechnologie. Antibiotika, Vitamine, Aminosäuren oder Enzyme werden durch gezielte Fermentationsprozesse gewonnen. Auch in der Energiewirtschaft gewinnt der Einsatz an Bedeutung, beispielsweise bei der Herstellung von Biogas oder Biotreibstoffen. In der modernen Ernährungstechnologie dient Fermentation zudem als Werkzeug, um neue, pflanzenbasierte Proteinquellen zu erschließen und nachhaltige Alternativen zu tierischen Produkten zu entwickeln.
Kulturelle Vielfalt
Weltweit ist Fermentation tief in kulinarischen Traditionen verankert. Während in Europa Sauerkraut und Sauerteigbrot als Klassiker gelten, prägen in Asien Produkte wie Miso, Tempeh oder Kombucha den Speiseplan. Jede Kultur hat eigene Techniken und Mikroorganismen genutzt, um lokale Rohstoffe zu veredeln und geschmacklich einzigartige Spezialitäten hervorzubringen. Diese Vielfalt macht Fermentation nicht nur zu einem biochemischen, sondern auch zu einem kulturellen Phänomen.
Miss Mineva’s reiht sich in eine wachsende Bewegung von Start-ups ein, die das Potenzial fermentierter Lebensmittel für eine moderne Ernährung nutzen. Während in vielen Kulturen fermentierte Speisen seit Jahrhunderten Teil der Alltagsküche sind, wird der Ansatz hier in Form von schnellen, unkomplizierten Gerichten weitergedacht. Durch diese Kombination aus traditioneller Herstellungsmethode und zeitgemäßem Convenience-Gedanken hebt sich das Unternehmen von klassischen Instantprodukten ab und greift damit einen Trend auf, der sowohl in Ernährungswissenschaft als auch im Food-Business immer stärker Beachtung findet.
![]() ![]() Geschmacksrichtungen: Ades Pikante Linse, Misir Aromatische Linse und Silsi Pikante Tomate Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Unzählige Geschmacksrichtungen wie Indisch, Kürbis-Mango, Karotte-Orange, Chinesisch, Tomate, Linsen, Kartoffeln, Erbsen, Gemüsebrühe und viele mehr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 2 |
Im Kontext der Höhle der Löwen Produkte stellt Miss Mineva’s eine interessante Ergänzung dar, da hier eine Nische besetzt wird, die bislang kaum vertreten ist: gesunde Instantgerichte auf Basis von Fermentation. Neben den bekannten Food-Innovationen aus der Sendung, die oft auf Snacks oder Süßwaren setzen, bringt dieses Konzept ein ganz neues Thema in die Sendung ein. Für Konsumenten bedeutet das die Möglichkeit, eine bislang wenig beachtete Zubereitungsweise in alltagstauglicher Form kennenzulernen und zugleich einen Einblick in die kulturellen Wurzeln fermentierter Küche zu erhalten.
Die Höhle der Löwen vom 01.09.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 01.09.2025 sind:
- Radanker sucht 70.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Capsello sucht 80.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Mamaye sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Betta Salt sucht 350.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- hey mela sucht 200.000 EUR für 2 Prozent Unternehmensanteile
- Miss Mineva’s sucht 200.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln mit waterdrop, littlelunch und Mamas Falafel.
Ähnliche Kandidaten
Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Teilnehmern in der Höhle der Löwen gehören die Food-Startups. Mit Frank Thelen gab es einen Löwen der sich im Laufe der Sendungen regelrecht auf dieses Segment spezialisierte. Seit seinem Weggang rücken die Löwen Nils Glagau und Dagmar Wöhrl mehr in diese Nische vor, aber auch Ralf Dümmel investiert oft in Essen. Bekannte Teilnehmer der Sendung sind die Gewürzmanufaktur Ankerkraut, das 3bears Porridge und die littlelunch-Suppen.
Zur Übersicht: | Alle Food-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.