Die Protein-Mahlzeiten von Kraftfutter aus der Höhle der Löwen wollen mit einem knalligen Markenauftritt im Stil der bunten 80er Jahre ein Zeichen setzen gegen eine Ernährung, die entweder auf Kosten von Tierwohl, Umwelt oder der eigenen Gesundheit geht. Das Startup aus der Höhle der Löwen richtet sich an Menschen, die sich eiweißreich und pflanzlich ernähren möchten – ohne Kompromisse bei Qualität oder Geschmack. Es reagiert damit auf ein wachsendes Bedürfnis nach nachhaltiger, gesunder Ernährung, die gleichzeitig funktional ist, also gezielt den Muskelaufbau oder ein aktives Leben unterstützen kann. Besonders im Sport- und Fitnessbereich ist das Angebot an hochwertigen, veganen Proteinmahlzeiten bisher überschaubar – genau hier setzt Kraftfutter an. Die Besonderheit liegt in der Kombination aus natürlichen Bio-Zutaten, einem hohen Proteingehalt und dem bewussten Verzicht auf tierische Produkte, Gluten, Soja und künstliche Zusätze.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
Die Mahlzeiten sollen nicht nur Nährstoffe liefern, sondern auch gut schmecken und unkompliziert in den Alltag passen. Ziel ist es, pflanzenbasierte Ernährung alltagstauglich zu machen – und das ohne dogmatische Ansätze, sondern mit Fokus auf Qualität und Klarheit. Zum Sortiment gehören tiefgekühlte Fertiggerichte wie „Prollo Bollo“, eine vegane Bolognese mit Linsen-Fusilli, „Chicky Ricky“, eine thailändisch inspirierte Satay-Bowl mit pflanzlichem Erbsenprotein-Hühnchen, sowie „Chili Billy“, ein proteinreiches Chili sin Carne mit Kidneybohnen und Mais. Jede Portion liefert über 50 Gramm Eiweiß, ist bio-zertifiziert und wird tiefgekühlt direkt nach Hause geliefert. Ergänzt wird das Angebot durch eine klare Positionierung: Clean Label, ohne Zuckerzusatz, ohne Konservierungsstoffe und ohne unnötige Füllstoffe.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
Kraftfutter – Kapitalgesuch bei DHDL
Steve Windolf und Konrad Geiger aus Berlin sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 150.000 Euro für Kraftfutter, welches für Platzierung im Handel eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 10 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Tillmann Schulz, Nils Glagau und Ralf Dümmel sein. Der Firmenwert liegt mit 1.350.000 Euro im oberen Mittelfeld.
Pitch vom 26.05.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 150.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 10% |
Firmenwert vor Investition: | 1.350.000 € |
Produkte bei Amazon: Quozy Komfort-Bettwäsche | HornyFeet Hornhautentferner| Cravies Sonnenblumenkerne | Laphet Teepesto | BitterLiebe Tropfen |Bedrop Kosmetik | Mouth Energy / Nose Energy Spray | pick’em Lifestyle-Zahnstocher | Max Fitness Faszienrollen | Schimmel-Schock | topfi Topfdeckelhalter | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo| Deckenblitz Decken-Markierstift | Abflussfee Duftstöpsel | MediDusch Duschschaum | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
In der Höhle herrscht sofort Energie – nicht zuletzt wegen des Auftritts von Steve Windolf, der zusammen mit seinem Geschäftspartner Konrad Geiger die Bühne mit einer Mischung aus 80er Jahre Retro-Charme und Fitnessfieber betritt. Neonfarben, Schweißbänder, Vokuhilas – der Look sitzt, das Konzept ebenfalls. Die beiden Gründer setzen auf pflanzenbasierte Fertigmahlzeiten mit hohem Proteingehalt, ganz ohne tierische Zutaten, dafür mit Tiefgang in Sachen Ernährung. Schauspieler Windolf kennt man aus verschiedenen TV-Produktionen. Mit „Kraftfutter“ bringen sie nicht nur Stimmung, sondern auch ein ernsthaftes Anliegen mit: gesunde, nachhaltige Ernährung soll nicht länger kompliziert, teuer oder langweilig sein – sondern lecker, bequem und leistungsstark. Während die Löwinnen und Löwen zunächst noch schmunzeln, wird es beim Verkosten ernst: „Prollo Bollo“ mit Linsen-Fusilli, „Chicky Ricky“ mit Erbsenprotein-Hühnchen und „Chili Billy“ mit reichlich pflanzlichem Hack aus Sonnenblumen- und Erbsenprotein treffen auf geschulte Gaumen und kritische Fragen. Der Geschmack überzeugt einige sofort, andere bleiben skeptisch – etwa beim Thema Preis, Portionsgröße oder Tiefkühlstrategie. Es entsteht eine Debatte über Marktpotenzial, Markenpositionierung und Zielgruppe. Während Steve Windolf leidenschaftlich für die Vision argumentiert, spürt man, wie sehr den Gründern an diesem Pitch liegt.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
High-Protein-Ernährung
Die proteinreiche Ernährung – häufig auch als „High-Protein-Diät“ bezeichnet – hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Ob im Kraftsport, beim Abnehmen oder zur Unterstützung eines gesunden Lebensstils: Der erhöhte Konsum von Proteinen wird mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. Doch was steckt hinter dem Trend? Welche Rolle spielt Eiweiß im Körper, und wie lässt sich eine proteinreiche Ernährung sinnvoll in den Alltag integrieren? Proteine, auch Eiweiße genannt, gehören zu den drei Hauptnährstoffen und sind essenziell für zahlreiche Prozesse im menschlichen Organismus. Sie bestehen aus Aminosäuren, von denen einige lebensnotwendig sind und über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Proteine sind Bausteine von Muskeln, Enzymen, Hormonen und Zellstrukturen. Darüber hinaus spielen sie eine wichtige Rolle bei der Regeneration von Gewebe sowie im Immunsystem. Besonders bei körperlicher Belastung – sei es durch Sport, körperlich fordernde Arbeit oder in Phasen des Wachstums – steigt der Bedarf an Eiweiß deutlich. Auch im Alter gewinnt Protein an Bedeutung, da es dem altersbedingten Muskelabbau (Sarkopenie) entgegenwirken kann.
Häufig genannte Vorteile einer proteinreichen Ernährung
- Muskelaufbau und -erhalt: Eine erhöhte Proteinzufuhr kann – in Verbindung mit gezieltem Training – den Aufbau fettfreier Muskelmasse fördern. Studien deuten darauf hin, dass die Zufuhr von 1,6 bis 2,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht bei Kraftsportlern sinnvoll sein kann.
- Sättigung und Gewichtsregulation: Proteinreiche Mahlzeiten gelten als besonders sättigend, was zu einer geringeren Gesamtenergieaufnahme führen kann. In der Folge kann dies beim Abnehmen helfen, ohne Muskelmasse zu verlieren.
- Stoffwechselaktivität: Der thermische Effekt von Eiweiß – also die Energie, die der Körper zur Verdauung benötigt – ist höher als bei Fetten oder Kohlenhydraten. Das kann den Kalorienverbrauch geringfügig steigern.
- Stabilisierung des Blutzuckerspiegels: Protein kann dazu beitragen, Blutzuckerspitzen nach dem Essen abzufedern, was insbesondere für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz relevant sein kann.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
Tierische vs. pflanzliche Proteinquellen
Eiweiß kann sowohl aus tierischen als auch aus pflanzlichen Lebensmitteln stammen. Tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milch enthalten in der Regel alle essentiellen Aminosäuren in gut verwertbarer Form. Allerdings sind sie oft auch mit gesättigten Fettsäuren und Cholesterin verbunden. Pflanzliche Proteinquellen – etwa Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte und Sojaprodukte – sind cholesterinfrei, liefern Ballaststoffe und können entzündungshemmende sekundäre Pflanzenstoffe enthalten. Ein ausgewogener Mix verschiedener pflanzlicher Eiweißträger kann ebenfalls eine vollständige Aminosäurenbilanz gewährleisten. Gerade in der veganen oder vegetarischen Ernährung ist eine bewusste Kombination entscheidend.
Wie viel Protein ist sinnvoll?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt für gesunde Erwachsene eine tägliche Proteinzufuhr von 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Für aktive Menschen, Schwangere, Stillende, Senioren oder Personen mit spezifischen gesundheitlichen Zielen kann der Bedarf jedoch deutlich höher liegen. In der Sporternährung gelten Mengen bis zu 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag als unbedenklich, sofern keine Nierenprobleme bestehen.
High-Protein im Alltag umsetzen
Eine proteinreiche Ernährung lässt sich mit etwas Planung problemlos in den Alltag integrieren. Hochwertige Eiweißquellen können in jede Mahlzeit eingebunden werden – etwa durch Quark, Tofu, Linsen, Tempeh, Kichererbsen, Hanfsamen, Eier oder mageres Fleisch. Fertiggerichte oder Snacks mit hohem Proteingehalt können eine sinnvolle Ergänzung sein, sollten jedoch frei von unnötigen Zusatzstoffen und Zuckerzusätzen sein. Auch beim Kochen lassen sich Rezepte durch proteinreiche Zutaten anreichern – etwa durch die Zugabe von Lupinenmehl, Seitan, Hülsenfrüchtepürees oder pflanzliches Proteinpulver. Wichtig bleibt dabei stets die Gesamtbilanz: Proteine sollten nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil einer ausgewogenen Ernährung verstanden werden. Eine High-Protein-Ernährung kann – je nach Lebensstil und Zielsetzung – vielfältige Vorteile bieten. Sie unterstützt den Muskelaufbau, fördert die Sättigung und kann helfen, Gewicht zu regulieren oder langfristig gesund zu bleiben. Entscheidend ist dabei die Qualität der Proteinquellen, eine bedarfsgerechte Zufuhr und eine vielseitige Ernährung. Ob pflanzlich oder tierisch – Eiweiß bleibt ein zentraler Baustein für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Kraftfutter greift den Trend der proteinreichen Ernährung gezielt auf und bringt ihn in eine Form, die sowohl alltagstauglich als auch ernährungsphysiologisch durchdacht ist. Im Gegensatz zu vielen konventionellen Convenience-Produkten, bei denen Geschmack oft über Nährstoffdichte gestellt wird, setzt das Start-up auf pflanzliche Hochprotein-Mahlzeiten in Bio-Qualität.
![]() ![]() Handgelenk- und Unterarmtraining Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
![]() ![]() Anwendung bei Beschwerden im Kiefer-, Schulter-, Nacken-, Rückenbereich Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 |
Mit Sorten wie „Prollo Bollo“ oder „Chili Billy“ werden nicht nur Fitness-Enthusiasten angesprochen, sondern auch Menschen, die Wert auf eine gesunde, tierleidfreie Ernährung legen. Der hohe Proteingehalt aus verschiedenen pflanzlichen Quellen trägt dazu bei, eine ausgewogene Aminosäurenversorgung sicherzustellen – ein Aspekt, der besonders für Sporttreibende relevant ist. Gleichzeitig bietet Kraftfutter eine praktische Lösung für alle, die ohne großen Aufwand auf ihre Ernährung achten wollen. Im Gesamtkontext der Höhle der Löwen Produkte lässt sich Kraftfutter klar als Antwort auf den wachsenden Bedarf an funktionaler, pflanzlicher Ernährung positionieren. In der Sendung finden sich regelmäßig Food-Innovationen, die auf Nachhaltigkeit, bewussten Konsum oder gesundheitliche Mehrwerte setzen – Kraftfutter bildet hier keine Ausnahme, sondern erweitert das Spektrum um ein Produkt, das Fitness und Convenience auf moderne Weise verbindet. Während viele Produkte aus der Sendung in den Bereichen Snacks, Nahrungsergänzung oder Reformkost angesiedelt sind, bringt Kraftfutter erstmals vegane Tiefkühlgerichte mit High-Protein-Fokus auf den Markt. Das spricht gezielt eine Zielgruppe an, die sich zwischen Muskelaufbau, Clean Eating und Umweltbewusstsein bewegt.
Die Höhle der Löwen vom 26.05.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 26.05.2025 sind:
- Kraftfutter sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- meinmaikaempfer sucht 120.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Patron sucht 100.000 EUR für 7 Prozent Unternehmensanteile
- Reflexit sucht 150.000 EUR für 12,5 Prozent Unternehmensanteile
- Eve App sucht 40.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln, dieses mal mit TJ Motion
Ähnliche Kandidaten
Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Teilnehmern in der Höhle der Löwen gehören die Food-Startups. Mit Frank Thelen gab es einen Löwen der sich im Laufe der Sendungen regelrecht auf dieses Segment spezialisierte. Seit seinem Weggang rücken die Löwen Nils Glagau und Dagmar Wöhrl mehr in diese Nische vor, aber auch Ralf Dümmel investiert oft in Essen. Bekannte Teilnehmer der Sendung sind die Gewürzmanufaktur Ankerkraut, das 3bears Porridge und die littlelunch-Suppen.
Zur Übersicht: | Alle Food-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.