Irondots

Irondots bei Die Höhle der Löwen (DHDL)Die verschlüsselte Messanger-App Irondots tritt in der Sendung Die Höhle der Löwen mit der Idee an, digitale Kommunikation so privat wie möglich zu gestalten und damit ein starkes Gegengewicht zur allgegenwärtigen Datensammlung durch Unternehmen, Hacker oder staatliche Akteure zu schaffen. Das junge Unternehmen adressiert damit ein Grundproblem der modernen Gesellschaft: das schwindende Vertrauen in digitale Kanäle, die oft auf Servern im Ausland laufen, Metadaten sammeln und Sicherheitslücken bergen. Besonders macht Irondots, dass es einen völlig anderen Weg einschlägt und Nachrichten nicht über das Internet versendet, sondern über ein System arbeitet, das Daten komplett offline überträgt. So entsteht ein Kommunikationsraum, in dem Diskretion, Datenschutz und Anonymität an erster Stelle stehen. Diese Herangehensweise macht die Lösung vor allem für Menschen attraktiv, die sich gegen Überwachung schützen wollen oder auf ein Höchstmaß an Vertraulichkeit angewiesen sind.

Deckenwunder Storagesystem mit DeckenboxenDeckenwunder kaufenDeckenwunder Storagesystem mit Deckenboxen
Für Garagen, Keller, Dachböden, Lager
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Das Herzstück des Angebots ist eine App, die Textnachrichten verschlüsselt, in QR-Codes umwandelt und dadurch eine Übermittlung ohne Netzwerke ermöglicht. Jede Botschaft ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, basiert auf moderner Kryptografie mit asymmetrischen Schlüsseln und bleibt ausschließlich für den vorgesehenen Empfänger lesbar. Das Sortiment konzentriert sich auf diese Kernfunktion: kurze, hochsichere Mitteilungen, die ohne Registrierung oder Preisgabe persönlicher Daten genutzt werden können. Dabei verzichtet Irondots konsequent auf Werbung, Tracking oder Cookies und erfüllt die Vorgaben der europäischen Datenschutzrichtlinien. Mit diesem klar umrissenen Leistungsumfang bietet das Startup ein minimalistisches, aber kompromisslos sicheres Werkzeug für vertrauliche Kommunikation – unabhängig von Internetverbindungen oder klassischen Messenger-Diensten.


Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte


Irondots – Kapitalgesuch bei DHDL

Michal Napiórkowski aus Warschau in Polen ist in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 125.000 Euro für Irondots, welches für App-Marketing und Skalierung eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 10 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Carsten Maschmeyer, Jenna Ensthaler und Frank Thelen sein. Der Firmenwert liegt mit 1.125.000 Euro im oberen Mittelfeld.

Pitch vom 06.10.2025
Gesuchtes Kapital: 125.000 €
Angebotene Beteiligung: 10%
Firmenwert vor Investition: 1.125.000 €

Produkte bei Amazon:  BitterLiebe Tropfen Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen

(Vergütete Partnerlinks)


In der Höhle der Löwen erleben die Investorinnen und Investoren den Pitch von Irondots, vorgestellt von Michal Napiórkowski. Er bringt seine hochsichere Offline-Messenger-App mit, die den Anspruch hat, Kommunikation vollständig anonym und ohne Internetverbindung zu ermöglichen. Mit seiner großen Expertise in IT-Sicherheit sowie langjähriger Erfahrung im Austausch mit Ermittlungsbehörden und Geheimdiensten könnte er einen beeindruckenden Auftritt hinlegen und das Konzept glanzvoll präsentieren. Nachrichten werden verschlüsselt, in QR-Codes verpackt und ohne digitale Spuren weitergegeben. Gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in digitale Systeme schwindet, wirkt die Idee wie ein Versprechen auf digitale Selbstbestimmung.

Wichtelbox Skandinavischer WichtelkalenderWichtelbox kaufenWichtelbox Skandinavischer Wichtelkalender
Fantasievoller Adventskalender rund um den Weihnachtswichtel
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Doch plötzlich scheint noch jemand anders ganz verschlüsselt zu sein: Napiórkowski verliert völlig den Faden, verheddert sich in seinen Erklärungen und kann weder das Produkt noch dessen Funktionsweise schlüssig darstellen. Kompletter Blackout. Auf die Fragen der Löwen findet er keine Antwort, die Situation kippt – und die Spannung im Studio steigt. Ein Investment unter diesen Bedingungen scheint undenkbar, und dennoch entsteht eine Wendung, die es so in der Show noch nie gegeben hat: die Löwen bieten dem Gründer an, in einigen Wochen noch einmal zu pitchen.

Messaging-Dienste im digitalen Zeitalter

Messaging-Dienste gehören längst zum festen Bestandteil der digitalen Kommunikation. Ob beruflich, privat oder im Austausch zwischen Behörden und Organisationen – die meisten Menschen nutzen täglich mindestens eine Plattform, um Nachrichten zu versenden. Dabei reicht das Spektrum von klassischen SMS über Chat-Apps wie WhatsApp, Signal oder Threema bis hin zu integrierten Kommunikationslösungen in sozialen Netzwerken. Im Zentrum steht stets die schnelle, ortsunabhängige und möglichst barrierefreie Übermittlung von Informationen. Mit der wachsenden Bedeutung solcher Dienste ist zugleich die Frage nach der Sicherheit von Nachrichten und personenbezogenen Daten in den Vordergrund gerückt.

Die technische Basis moderner Messenger ist in der Regel ein Client-Server-Modell, bei dem Nachrichten zunächst verschlüsselt und dann über zentrale Server an den Empfänger weitergeleitet werden. Je nach Anbieter kommen unterschiedliche Protokolle und Sicherheitsmechanismen zum Einsatz. Während frühe Versionen solcher Dienste oft unverschlüsselt oder nur rudimentär gesichert arbeiteten, gilt heute die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Standard. Dabei wird eine Nachricht bereits auf dem Gerät des Absenders verschlüsselt und kann nur vom Endgerät des Empfängers entschlüsselt werden. Selbst der Betreiber des Dienstes hat theoretisch keinen Zugriff auf die Inhalte. Dennoch bestehen Unterschiede in der konkreten Umsetzung und im Umgang mit Metadaten.

Tallow Naturals Bio Rindertalg CremeTallow Naturals kaufenTallow Naturals Bio Rindertalg Creme
Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Arten von Verschlüsselungen

Verschlüsselungstechniken lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: symmetrische und asymmetrische Verfahren. Bei symmetrischen Verfahren wird derselbe Schlüssel zum Ver- und Entschlüsseln verwendet. Diese Methode ist sehr schnell, setzt jedoch voraus, dass Sender und Empfänger den Schlüssel sicher austauschen können. Asymmetrische Verfahren hingegen nutzen ein Schlüsselpaar aus privatem und öffentlichem Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel kann frei verteilt werden, während der private Schlüssel geheim bleibt. Damit lassen sich Nachrichten verschlüsseln, die nur der Inhaber des privaten Schlüssels lesen kann. In der Praxis kombinieren viele Messenger beide Verfahren: Asymmetrische Kryptografie wird genutzt, um den Austausch eines Sitzungsschlüssels zu ermöglichen, der anschließend für die eigentliche Kommunikation symmetrisch verwendet wird.

Bekannte Protokolle und Standards

Zu den bekanntesten Protokollen im Bereich der Messaging-Verschlüsselung zählt das Signal Protocol, das nicht nur in der gleichnamigen App, sondern auch in Diensten wie WhatsApp implementiert ist. Es basiert auf einer Kombination aus asymmetrischen und symmetrischen Schlüsseln und bietet sogenannte Forward Secrecy, bei der jeder Nachrichtenverlauf mit neuen Schlüsseln abgesichert wird. Dadurch können selbst kompromittierte Schlüssel vergangene Nachrichten nicht entschlüsseln. Andere Systeme setzen auf das OpenPGP- oder S/MIME-Format, vor allem im Bereich der E-Mail-Kommunikation. Für Peer-to-Peer-Messenger ohne zentrale Server kommen wiederum Protokolle wie das Double Ratchet oder NaCl (Networking and Cryptography Library) zum Einsatz.

Sicherheits- und Datenschutzaspekte

Auch wenn viele Dienste inzwischen starke Verschlüsselungen implementieren, bleibt der Umgang mit Metadaten ein kritischer Punkt. Metadaten umfassen Informationen wie Absender, Empfänger, Zeitpunkt und Dauer der Kommunikation. Selbst bei verschlüsselten Inhalten können solche Daten wertvolle Rückschlüsse auf das Kommunikationsverhalten erlauben. Anbieter unterscheiden sich deutlich darin, wie sie Metadaten speichern oder weitergeben. Während einige Dienste großen Wert auf Anonymität legen und keine Registrierung mit Telefonnummer oder E-Mail verlangen, binden andere Nutzer eng an ihre Identität und verknüpfen Daten mit umfangreichen Profilen.

Tallow Naturals Bio Rindertalg CremeTallow Naturals kaufenTallow Naturals Bio Rindertalg Creme
Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Offline-Ansätze und alternative Modelle

Neben den klassischen, internetbasierten Messengern entstehen zunehmend Lösungen, die auf alternative Übertragungswege setzen. Dazu gehören Apps, die Nachrichten über QR-Codes oder Bluetooth austauschen und damit gänzlich ohne zentrale Server auskommen. Diese Ansätze zielen auf maximale Sicherheit und Anonymität ab, indem sie nicht nur den Inhalt der Kommunikation schützen, sondern auch deren Existenz verschleiern. Für bestimmte Zielgruppen wie Journalistinnen, Aktivisten oder Sicherheitsforscher bieten solche Modelle einen entscheidenden Vorteil, da sie sich weitgehend unabhängig von Netzwerkinfrastruktur bewegen können.

Aktuelle Herausforderungen

Die technische Entwicklung im Bereich der Verschlüsselung schreitet rasant voran, doch parallel nehmen politische und rechtliche Debatten zu. Regierungen weltweit diskutieren über sogenannte „Lawful Access“-Mechanismen, die Behörden im Ernstfall Zugriff auf verschlüsselte Inhalte ermöglichen sollen. Kritiker warnen, dass dies die Integrität der Systeme schwächen und Sicherheitslücken für Angreifer öffnen würde. Hinzu kommen Herausforderungen durch die fortschreitende Entwicklung von Quantencomputern, die langfristig klassische Verschlüsselungsverfahren untergraben könnten. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Messaging-Dienste und Verschlüsselungen nicht nur eine technische, sondern auch eine gesellschaftspolitische Dimension haben.

Tallow Naturals Bio Rindertalg CremeTallow Naturals kaufenTallow Naturals Bio Rindertalg Creme
Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Irondots reiht sich in die Entwicklung besonders innovativer Messaging-Konzepte ein und hebt sich durch seinen radikalen Offline-Ansatz deutlich von klassischen Diensten ab. Während die meisten Anwendungen auf Serverstrukturen, Internetverbindungen und damit auch auf potenziell unsichere Infrastrukturen angewiesen sind, verfolgt Irondots einen entgegengesetzten Weg: Kommunikation findet ausschließlich über verschlüsselte QR-Codes statt, sodass keine Metadaten entstehen und keine externen Systeme Zugriff erhalten. Dieses Modell positioniert die App in einem hochspezialisierten Segment, das vor allem für Nutzerinnen und Nutzer interessant ist, die ein Höchstmaß an Anonymität und Kontrolle über ihre Daten wünschen.

Im Rahmen der bekannten Höhle der Löwen Produkte nimmt Irondots eine Sonderstellung ein, weil hier nicht ein Lifestyle-Gadget oder ein Alltagshelfer im Vordergrund steht, sondern ein sicherheitsorientiertes Werkzeug mit gesellschaftlicher Relevanz. Die Show hat in der Vergangenheit viele Konsumprodukte hervorgebracht, die den Alltag erleichtern oder den Genuss steigern. Irondots hingegen adressiert ein Grundbedürfnis digitaler Gesellschaften: den Schutz sensibler Kommunikation. Damit erweitert es die Bandbreite der vorgestellten Innovationen um eine sicherheitsfokussierte Lösung, die technologische Raffinesse mit einem klaren gesellschaftlichen Nutzen verbindet.

Die Höhle der Löwen vom 06.10.2025

Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 06.10.2025 sind:

Ähnliche Kandidaten

Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Dienstleistung, Freizeit & Lifestyle: gearflixHip Trips | intueatSixtyone Minutes | TalentcubeTeamWallet | twerXout |… | Alle Lifestyle-Startups

Die Startup-Gang BuchDie Startup Gang - Buch kaufen„Die Höhle der Löwen“ Worauf es bei der Gründung ankommt und wie du den perfekten Investor findest
Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer
Die Startup-Gang BuchDie Startup Gang - Buch kaufen„Die Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer – von der Idee zum Erfolg“
Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer
Die Höhle der Löwen BuchDie Höhle der Löwen Buch kaufen„Erfolgreich Unternehmen Gründen“ vom Berater der Kandidaten aus „Die Höhle der Löwen“
Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen
Die Höhle der Löwen Spiel kaufenDie Höhle der Löwen Spiel DHDLDas Brettspiel zur Sendung
„Die Höhle der Löwen“

3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele
Andere Nutzer suchten auch nach:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.