Das Snackfood-Startup Cravies möchte in der Höhle der Löwen mit seinem Oh!Cravies-Snackkonzept neue Maßstäbe setzen, das Genuss und bewusste Ernährung miteinander verbindet. Im Fokus stehen ungeschälte Sonnenblumenkerne, die in außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen angeboten werden – von süß bis pikant. Damit soll ein Beitrag zu einem bewussteren Snackverhalten geleistet werden, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Die Idee adressiert gleich mehrere Herausforderungen: das Angebot an gesunden, gleichzeitig geschmacklich reizvollen Snacks sowie der Bedarf an pflanzenbasierten Alternativen, die auch kulturelle Ernährungsvorgaben wie vegan oder halal berücksichtigen. Was Cravies besonders macht, ist die Verbindung aus kreativer Aromavielfalt und funktionalem Verpackungsdesign. Die Verpackung lässt sich in einen wiederverschließbaren Behälter umwandeln, was gerade unterwegs für Ordnung und Hygiene sorgt.
![]() ![]() Verschiedene Geschmacksrichtungen scharz, würzig, süß Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Produziert wird in Deutschland, wobei Regionalität in der Lieferkette mitgedacht wird – etwa durch Verpackungen aus Nordrhein-Westfalen. Nachhaltigkeit, Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit fließen in das Gesamtkonzept ein, wodurch sich Cravies von klassischen Snackprodukten absetzt. Das Sortiment umfasst aktuell sechs Sorten ungeschälter Sonnenblumenkerne, die jeweils eine eigene Geschmackswelt repräsentieren: Cinnamon Toffee, Garlic Herbs, Salt’n’Pepper, Smokey BBQ, Spicy Umami und Grilled Onion. Jede Variante ist vegan, halal und reich an natürlichen Nährstoffen. Damit spricht Cravies unterschiedliche Vorlieben an – von süß und zimtig bis scharf und rauchig. Der Fokus liegt auf einer ausgewogenen Kombination aus Geschmack, Textur und funktionalem Nutzen.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
Cravies – Kapitalgesuch bei DHDL
Siddik Turhalli und Rio Leonhardt aus Neuss sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 200.000 Euro für Cravies, welches für Einstieg in den Handel eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 10 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Tillmann Schulz, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau, Ralf Dümmel und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 1.800.000 Euro im oberen Mittelfeld.
Pitch vom 12.05.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 200.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 10% |
Firmenwert vor Investition: | 1.800.000 € |
Produkte bei Amazon: Cravies Sonnenblumenkerne | Laphet Teepesto | BitterLiebe Tropfen |Bedrop Kosmetik | Mouth Energy / Nose Energy Spray | pick’em Lifestyle-Zahnstocher | Max Fitness Faszienrollen | Schimmel-Schock | topfi Topfdeckelhalter | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo| Deckenblitz Decken-Markierstift | Abflussfee Duftstöpsel | MediDusch Duschschaum | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
Als das Gründerteam von Cravies (mittlerweile umbenannt in „oh!Cravies“ die Bühne betritt, wird schnell klar: Hier geht es nicht um gewöhnliche Snacks, sondern um eine echte Geschmacksoffenbarung mit Haltung. Im Pitch wird deutlich, dass Cravies mehr als nur ein Snack ist – es ist ein Statement für bewussten Genuss, der sich mit kultureller Vielfalt, Nachhaltigkeit und Alltagspraktikabilität verbindet. Die Gründer erzählen, wie aus einer simplen Sonnenblume ein wandelbarer Snack in sechs völlig unterschiedlichen Geschmackswelten entstanden ist. Ob süß, rauchig, scharf oder klassisch salzig – für fast jede Vorliebe ist etwas dabei. Für unterwegs genauso geeignet wie für den Spiele oder Fernsehabend oder den Kinobesuch. Dazu gibt es einen weiteren Clou: Die Verpackung lässt sich als wiederverschließbarer Becher umfunktionieren – praktisch für unterwegs, fürs Büro oder den Serienmarathon auf dem Sofa.
![]() ![]() Verschiedene Geschmacksrichtungen scharz, würzig, süß Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Die Löwen hören aufmerksam zu, lassen sich die ungeschälten Kerne auf der Zunge zergehen und zeigen sich zunächst noch zögerlich – der Markt für Snacks ist groß, aber auch hart umkämpft. Während ihre Kollegen das Produkt mit wachsender Neugier testen, greift Tijen Onaran als Erste beherzt zu. Ihr schmeckt es ausgezeichnet. Auch das Konzept überzeugt sie: vielfältig, vegan, halal – ein Produkt mit klarem Zielgruppenfokus nd gutem Convenience-Faktor. Die hohe Unternehmensbewertung jedoch löst Diskussionen bei den Löwen aus.
Sonnenblumenkerne in der Snackindustrie
In der Snackindustrie vollzieht sich seit einigen Jahren ein grundlegender Wandel. Konsumenten fordern zunehmend Produkte, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gesundheitliche Aspekte, Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt berücksichtigen. In diesem Kontext gewinnen pflanzliche Proteinquellen und nährstoffreiche Rohstoffe an Bedeutung. Sonnenblumenkerne – lange Zeit vor allem als Zutat in Brot oder Müsli bekannt – rücken dabei zunehmend ins Zentrum innovativer Snackkonzepte. Bisher kennt man die ungeschälten Kerne vor allem pur oder gesalzen als Snack vor allem aus dem Süden Europas. Sonnenblumenkerne gelten dabei aus ernährungsphysiologischer Sicht grundsätzlich als vielseitiger Rohstoff. Sie sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen sowie Vitamin E und Magnesium. Diese Eigenschaften machen sie insbesondere für Marken interessant, die sich im Bereich pflanzenbasierter Ernährung positionieren. Zudem sind sie von Natur aus vegan, häufig glutenfrei und gelten als allergenarm – ein Vorteil in einem Markt, der zunehmend differenzierte Ernährungsbedürfnisse abbilden muss. In Maßen und mit Bedacht auf die hohe Nährstoffdichte und den hohen Fettgehalt eignen sie sich gut zum Snacken.
![]() ![]() Verschiedene Geschmacksrichtungen scharz, würzig, süß Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Auch in Bezug auf die Verarbeitung und Produktentwicklung bieten Sonnenblumenkerne Vorteile. Im Vergleich zu anderen Nussarten oder Samen sind sie relativ preisstabil und regional verfügbar – insbesondere in Europa, wo Sonnenblumenanbau weit verbreitet ist. Ihre Form, Textur und Röstbarkeit erlauben eine breite geschmackliche Ausgestaltung, von süß über salzig bis pikant. Diese Adaptionsfähigkeit hat dazu geführt, dass neue Marken – wie etwa Cravies – Sonnenblumenkerne als zentrales Element in differenzierten Snacklinien etablieren. In Kombination mit innovativen Verpackungslösungen und zielgruppenorientierten Geschmacksprofilen gelingt es so, eine traditionsreiche Zutat neu zu denken. Vor dem Hintergrund der globalen Nachhaltigkeitsdebatte und wachsender Nachfrage nach funktionalen, flexiblen Snacks mit klarem Mehrwert, zeichnen sich Sonnenblumenkerne zunehmend als zukunftsfähige Snackbasis ab.
![]() ![]() Verschiedene Geschmacksrichtungen scharz, würzig, süß Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Sie verbinden ökologische Vernunft mit sensorischer Vielfalt und bieten Potenzial für Expansion – sowohl im klassischen LEH als auch im Bereich Convenience, Travel Retail und E-Commerce. Die Snackindustrie beginnt, dieses Potenzial zu erkennen – und stellt damit einen altbekannten Rohstoff in ein neues, modernes Licht. Cravies reiht sich in diesen Wandel innerhalb der Snackindustrie ein und steht exemplarisch für eine neue Generation von Marken, die funktionale Zutaten mit innovativem Branding verbinden. Das Startup hebt sich nicht nur durch die Wahl des Rohstoffs, sondern auch durch seine kreative Sortenvielfalt und klare Positionierung im Bereich veganer, halal-zertifizierter Produkte ab. Mit einem Fokus auf ernährungsbewusste Zielgruppen und einem Snackformat, das sich an den Bedürfnissen moderner Konsumenten orientiert, adressiert Cravies gleich mehrere aktuelle Markttrends. Besonders im Hinblick auf Individualisierung, Geschmackserlebnis und Mobilität erfüllt das Produkt Anforderungen, die klassische Snacks oft verfehlen. Auch innerhalb der bekannten Gründer-Show Die Höhle der Löwen stellt Cravies eine interessante Ergänzung dar. Die Marke positioniert sich an der Schnittstelle zwischen Food-Innovation, Lifestyle und Funktionalität – ein Themenfeld, das in der Sendung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Im Vergleich zu anderen Höhle der Löwen Produkten gelingt Cravies der Brückenschlag zwischen trendigem Genussartikel und ernährungsphysiologisch durchdachter Lösung. Damit passt das Unternehmen in das wachsende Segment der Startups, die nicht nur kurzfristige Marktimpulse liefern, sondern auf langfristige Verbraucherbedürfnisse reagieren.
Cravies kaufen
![]() ![]() Verschiedene Geschmacksrichtungen scharz, würzig, süß Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Die Höhle der Löwen vom 12.05.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 12.05.2025 sind:
- Korbsauna sucht 300.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Cravies sucht 200.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Laphet Teepesto sucht 120.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- Soulfi sucht 200.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- Bookhoover sucht 80.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- Homestory zu Tillmann Schulz, seinem Weg in die Höhle der Löwen und seinem Gastauftritt bei den internationalen Löwen.
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln. Namentlich werden topfi und Bitterliebe wiederbesucht. Letzteres präsentiert ein eigenes Investment in Bedrop.
Ähnliche Kandidaten
Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Teilnehmern in der Höhle der Löwen gehören die Food-Startups. Mit Frank Thelen gab es einen Löwen der sich im Laufe der Sendungen regelrecht auf dieses Segment spezialisierte. Seit seinem Weggang rücken die Löwen Nils Glagau und Dagmar Wöhrl mehr in diese Nische vor, aber auch Ralf Dümmel investiert oft in Essen. Bekannte Teilnehmer der Sendung sind die Gewürzmanufaktur Ankerkraut, das 3bears Porridge und die littlelunch-Suppen.
Zur Übersicht: | Alle Food-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.