Beim aktuellen Pitch-Battle in der Sendung Die Höhle der Löwen tritt das Spirituosen-Startup Sheers mit der Idee an, ein traditionell eher männlich besetztes Getränkesegment neu zu interpretieren. Die Gründerinnen möchten mit ihrem rosafarbenen Rum gängige Rollenbilder aufbrechen und Rum als Genussmittel auch für weibliche Zielgruppen zugänglicher machen, die bisher in der Markenkommunikation etablierter Marken oft außen vor blieben. Dabei geht es nicht nur um den Geschmack, sondern auch um ein gesellschaftliches Statement: Mit jedem Verkauf wird ein Beitrag an ein Frauenberatungszentrum gespendet, wodurch das Unternehmen symbolisch und finanziell Frauen unterstützt. Das Projekt bewegt sich damit an der Schnittstelle von Genuss, Lifestyle und Empowerment und setzt auf eine Verbindung von Produkt und Haltung, die sich von vielen klassischen Spirituosenmarken abhebt.
![]() ![]() Protein Snack aus Rindfleisch in 3 Sorten Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Mit Haltegriff für Erwachsene Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Das Sortiment von Sheers beginnt mit einem aromatisierten Jamaika-Rum, der durch die Aromen von Limette und Grapefruit eine leichtere, fruchtige Note erhält und sich sowohl pur als auch in Mischgetränken einsetzen lässt. Abgefüllt wird in Halbliter-Flaschen. Nach Angaben des Startups ist eine alkoholfreie Variante bereits in Planung, um auch Menschen anzusprechen, die mit Alkoholkonsum nichts zu tun haben wollen. Alle Produkte sind vegan und glutenfrei, was die Marke zusätzlich in den modernen Zeitgeist einbettet. Neben dem eigentlichen Getränk liegt ein Schwerpunkt auf der begleitenden medialen Präsenz, die den Markenauftritt lebendig macht und die Community eng einbindet.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
Sheers Rum – Kapitalgesuch bei DHDL
Tatjana Peters und Laura Walter aus Köln sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 100.000 Euro für Sheers Rum, welches für Entwicklung der alkoholfreien Variante und Marketing eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 15 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Frank Thelen sein. Der Firmenwert liegt mit 566.667 Euro im guten Mittelfeld.
Pitch vom 29.09.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 100.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 15% |
Firmenwert vor Investition: | 566.667 € |
Produkte bei Amazon: BitterLiebe Tropfen | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
In der Sendung Die Höhle der Löwen erleben die Investorinnen und Investoren den Pitch von Sheers, vorgestellt von den Gründerinnen Tatjana Peters und Laura Marie Walter im Rahmen des Battle-Pitches. Auf der Bühne präsentieren die beiden nicht einfach nur ein Getränk, sondern ein Konzept, das Genuss mit einer gesellschaftlichen Haltung verbindet. Der Markt für Rum ist bislang stark von männlichen Bildern geprägt, und genau dieses Klischee möchten die Gründerinnen aufbrechen. Ihr Ziel ist es, Rum als Getränk neu zu interpretieren und damit einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen – besonders Frauen, die sich von herkömmlichen Marken oft nicht angesprochen fühlen. Der Pitch zeigt, dass Sheers nicht allein auf den Spirituosenmarkt zielt, sondern auch auf gesellschaftliche Wirkung setzt. Im direkten Vergleich mit dem Mitbewerber Coby’s Coffee entsteht so ein Battlepitch, bei dem nicht nur die Geschmacksnerven, sondern auch die Werte und Visionen der beiden Startups auf der Probe stehen. Ob daraus am Ende ein Deal wird oder die Löwen sich lieber zum Kaffeekränzen-Pitch wiedertreffen, bleibt die große Frage des Abends.
![]() ![]() Protein Snack aus Rindfleisch in 3 Sorten Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Mit Haltegriff für Erwachsene Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Rum im Spirituosenmarkt
Rum gehört zu den traditionsreichsten Spirituosen der Welt und blickt auf eine lange, eng mit der Kolonialgeschichte und dem globalen Handel verknüpfte Vergangenheit zurück. Ursprünglich aus Zuckerrohrmelasse oder Zuckerrohrsaft hergestellt, entwickelte sich die Spirituose im 17. Jahrhundert vor allem in der Karibik. Von dort aus trat Rum seinen Siegeszug nach Europa und später in die ganze Welt an. Die Verbindung von Seefahrt, Handel und Kolonialwirtschaft prägte nicht nur den Absatz, sondern auch die kulturelle Wahrnehmung des Getränks. Während Rum über Jahrhunderte als starkes, eher rustikales Destillat galt, findet er heute in unterschiedlichsten Varianten seinen Platz im internationalen Markt.
Die Herstellung von Rum ist stark von geografischen Bedingungen und regionalen Traditionen geprägt. Während in spanischsprachigen Regionen leichtere und mildere Sorten dominieren, sind französische Rums – meist Rhum Agricole aus frischem Zuckerrohrsaft – für ihre aromatische Tiefe bekannt. In englischsprachigen Regionen wiederum sind eher kräftige, schwere Rums verbreitet, die häufig in Holzfässern reifen und intensive Geschmacksprofile entwickeln. Durch die große Bandbreite an Herstellungsverfahren, Fassarten und Reifungszeiten ergibt sich ein breites Spektrum an Stilen, das von klaren White Rums über aromatische Spiced Rums bis hin zu lange gelagerten Premiumqualitäten reicht.
![]() ![]() Protein Snack aus Rindfleisch in 3 Sorten Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Mit Haltegriff für Erwachsene Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Im globalen Spirituosenmarkt nimmt Rum eine stabile, wenn auch nicht dominierende Rolle ein. Er bewegt sich mengenmäßig hinter Wodka, Whisky und Tequila, hat aber insbesondere in den letzten Jahren durch eine wachsende Nachfrage nach Premium- und Craft-Spirituosen an Bedeutung gewonnen. Hersteller setzen zunehmend auf Transparenz bei Herkunft und Produktion, um anspruchsvolle Konsumentinnen und Konsumenten zu erreichen. Parallel dazu gewinnen Innovationen wie aromatisierte Rums oder alkoholfreie Alternativen an Relevanz. Diese Entwicklung zeigt, dass Rum nicht nur als klassisches Destillat, sondern auch als Lifestyle-Produkt neu interpretiert wird.
Ein wesentlicher Faktor für die anhaltende Präsenz von Rum ist seine Vielseitigkeit in der Anwendung. In der Barkultur zählt er zu den wichtigsten Basisspirituosen für Cocktails, etwa im Mojito, Daiquiri oder Mai Tai. Gleichzeitig wächst die Zahl der Konsumentinnen und Konsumenten, die Rum pur genießen und damit ein Bewusstsein für Qualität und Handwerk entwickeln. Dies eröffnet Raum für Marken, die sich klar positionieren möchten: vom günstigen Mix-Produkt bis hin zur exklusiven Sammleredition mit jahrzehntelanger Fassreifung. Gerade dieser Spagat zwischen Massenmarkt und Premiumsegment macht Rum zu einer besonders dynamischen Kategorie im internationalen Spirituosenumfeld.
![]() ![]() Protein Snack aus Rindfleisch in 3 Sorten Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Mit Haltegriff für Erwachsene Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Sheers positioniert sich innerhalb des Spirituosenmarktes als Marke, die die kulturell geprägten Bilder rund um Rum neu denkt. Während viele Hersteller auf Tradition, Herkunft und Fasslagerung setzen, richtet sich Sheers stärker an eine jüngere Zielgruppe, die Wert auf Lifestyle, gesellschaftliche Haltung und leichte Genussmomente legt. Durch den fruchtigen Charakter mit Limette und Grapefruit hebt sich das Getränk von klassischen Rumsorten ab und bietet einen Zugang, der weniger von komplexen Tasting-Noten lebt, sondern mehr von Frische und Alltagstauglichkeit. Diese Ausrichtung auf ein zeitgemäßes Konsumverhalten, kombiniert mit einem sozialen Engagement, macht Sheers zu einem Beispiel für die neue Generation von Spirituosenmarken, die Genuss und Haltung verbinden.
Im Kontext der Höhle der Löwen Produkte reiht sich Sheers in eine lange Liste von Startups ein, die versuchen, Konsumgüter neu zu interpretieren und mit gesellschaftlichen Themen zu verknüpfen. Die Sendung hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche Getränke- und Food-Innovationen hervorgebracht, die nicht nur kulinarische, sondern auch kulturelle Impulse gesetzt haben. Sheers ergänzt diese Vielfalt um eine Spirituose, die über den reinen Geschmack hinaus eine Botschaft transportiert. Damit entsteht ein Beitrag zum wachsenden Segment an Marken, die nicht nur ein Produkt verkaufen, sondern gleichzeitig eine Haltung zur Diskussion stellen – ein Aspekt, der in der heutigen Markenwelt zunehmend an Gewicht gewinnt. Alkohol sollte immer nur verantwortungsvoll und im Bewusstsein für die damit verbundenen Risiken konsumiert werden.
![]() ![]() Protein Snack aus Rindfleisch in 3 Sorten Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
![]() ![]() Mit Haltegriff für Erwachsene Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Die Höhle der Löwen vom 29.09.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 29.09.2025 sind:
- Little Biker sucht 150.000 EUR für 25 Prozent Unternehmensanteile
- Whacky Sticks sucht 200.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Coby‘s Coffee sucht 80.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Sheers Rum sucht 100.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- Touchprint sucht 200.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- KassenKompass sucht 300.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln. In dieser Folge wieder mit dabei: kitchbo und reishunger
Ähnliche Kandidaten
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Getränke: CO’PS | Kale & Me | koawach | Noveltea | … | Alle Getränke-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.