Endlich Geschmack für geschmacklosen Tofu? Krydda möchte in der Höhle der Löwen eine Lösung für ein bekanntes Alltagsproblem bieten: Tofu gilt zwar als vielseitige Proteinquelle, doch die geschmackliche Zubereitung erfordert meist viel Zeit, Know-how und Geduld. Gerade im hektischen Alltag fehlt dafür oft der Raum. Das Startup setzt genau an dieser Stelle an und will zeigen, dass pflanzliche Küche nicht kompliziert sein muss. Mit einer Idee, die Genuss und Praktikabilität verbindet, soll es leichter fallen, Tofu abwechslungsreich und aromatisch zuzubereiten – ohne große Hürden. Besonders macht krydda der Ansatz, kulinarische Vielfalt in ein handliches Konzept zu packen, das unabhängig von Erfahrung oder Kocherfahrung funktioniert. Geschmack wird damit spontan erlebbar und nicht mehr von stundenlanger Vorbereitung abhängig.
![]() ![]() Ankerkraut Geschmacksmanufaktur über 100 verschiedene Gewürzmischungen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 3 |
So trägt das Unternehmen nach eigenen Angaben dazu bei, die pflanzliche Ernährung attraktiver zu gestalten und mehr Menschen für eine klimafreundliche, fleischfreie Küche zu gewinnen. Das Sortiment umfasst mehrere Gewürzmischungen, die unterschiedliche Geschmacksrichtungen abdecken. „Toskana Brise“ bringt mediterrane Noten mit Paprika, Tomate, Thymian und Oregano. „Sommerwiese“ kombiniert Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Knoblauch mit einer feinen Curry-Nuance. „Wüstenzauber“ wiederum greift orientalische Aromen auf, mit Kreuzkümmel, Schwarzkümmel, Chili sowie einer leichten Süße von Ingwer und Zimt. Damit deckt krydda ein Spektrum ab, das von mediterran bis orientalisch reicht und vielseitig in Bowls, Pasta, Wraps oder Currys eingesetzt werden kann.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
krydda – Kapitalgesuch bei DHDL
Arne Engelke aus Oldenburg ist in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 75.000 Euro für krydda, welches für Platzierung im Handel eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 20 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Frank Thelen sein. Der Firmenwert liegt mit 300.000 Euro absolut im Deal-Bereich.
Pitch vom 08.09.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 75.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 20% |
Firmenwert vor Investition: | 300.000 € |
Produkte bei Amazon: BitterLiebe Tropfen | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
Schon der Einstieg in den Pitch von krydda verläuft ungewöhnlich: Gründer Arne Engelke legt als DJ einen energiegeladenes Medley auf, und die Löwen kommen tanzend ins Studio geschwebt. Die Stimmung ist gelöst, bevor er das Produkt vorstellt. Drei Würzmischungen – Toskana Brise, Sommerwiese und Wüstenzauber – sollen zeigen, wie unkompliziert und vielseitig Tofu im Alltag zubereitet werden kann. Das Konzept: wenige Handgriffe, kurze Garzeit, intensiver Geschmack. Am Herd greift Janna Ensthaler spontan mit ein. Mit etwas Wasser und einem Schuss Sojasauce brutzelt sie zusammen mit der Gewürzmischung den Tofu direkt in der Pfanne. Der Duft breitet sich im Studio aus, und die Löwen probieren neugierig. Während Ralf Dümmel überraschend schnell aussteigt, bleiben die anderen Investoren aufmerksam und stellen viele Fragen. Auch die Geschäftszahlen werden präsentiert: Neben dem Onlineshop sind die Produkte bereits in acht Märkten einer Supermarktkette in der Region erhältlich.
![]() ![]() Ankerkraut Geschmacksmanufaktur über 100 verschiedene Gewürzmischungen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 3 |
Vegane Küche mit Tofu: Vielseitigkeit aus der Sojabohne
Tofu gilt als einer der zentralen Bausteine der veganen Küche. Aus Sojabohnen hergestellt, ist er reich an Eiweiß und wird in unterschiedlichen Konsistenzen angeboten – von seidig-weich bis fest gepresst. Seine neutrale Geschmacksbasis macht ihn zu einem idealen Träger für Gewürze, Marinaden und Saucen. Dadurch eignet er sich sowohl für herzhafte als auch für süße Gerichte.
Herstellung und Sorten
Die Herstellung von Tofu ähnelt der von Käse: Sojamilch wird mit Gerinnungsmitteln wie Nigari oder Calciumsulfat versetzt und anschließend gepresst. Je nach Pressgrad entstehen unterschiedliche Texturen. Seidentofu besitzt eine puddingartige Konsistenz und wird bevorzugt für Desserts, Cremes oder Suppen verwendet. Fester Tofu eignet sich dagegen zum Braten, Grillen oder Backen. Zusätzlich gibt es geräucherte Varianten, die bereits ein kräftiges Aroma mitbringen.
![]() ![]() Ankerkraut Geschmacksmanufaktur über 100 verschiedene Gewürzmischungen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 3 |
Nährstoffprofil
Ernährungsphysiologisch liefert Tofu hochwertiges pflanzliches Eiweiß, das alle essentiellen Aminosäuren enthält. Zudem ist er eine Quelle für Eisen, Magnesium und Calcium, wobei der Mineralstoffgehalt je nach Gerinnungsmittel variieren kann. Im Vergleich zu tierischen Proteinquellen weist Tofu einen niedrigen Fettanteil auf, der überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren besteht. Der Cholesteringehalt liegt bei null, was ihn für eine herzbewusste Ernährung interessant macht.
Zubereitungsmöglichkeiten
Die Zubereitung von Tofu ist äußerst variabel. Durch Einlegen in Marinaden nimmt er schnell Aromen auf. Würzmischungen, Sojasauce oder fermentierte Pasten verleihen ihm Tiefe und Intensität. Gebraten entwickelt er eine knusprige Oberfläche, während er im Inneren saftig bleibt. Gegrillt lässt er sich als Fleischalternative verwenden, in Suppen oder Currys nimmt er flüssige Aromen auf, und zerkrümelt kann er Hackfleisch in Gerichten wie Chili oder Bolognese ersetzen. Auch als Ei-Ersatz, etwa in Form von Rührtofu, wird er genutzt.
![]() ![]() Ankerkraut Geschmacksmanufaktur über 100 verschiedene Gewürzmischungen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 3 |
Tofu in internationalen Küchen
In der asiatischen Küche ist Tofu seit Jahrhunderten etabliert. Japanische Gerichte wie Miso-Suppe enthalten Seidentofu, während in China gebratener Tofu mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch weit verbreitet ist. In Thailand oder Vietnam wird er häufig in Currys, Suppen und Nudelgerichten eingesetzt. In westlichen Küchen hat Tofu zunächst vor allem als Fleischalternative Einzug gehalten, entwickelt sich aber zunehmend zu einem eigenständigen Produkt mit vielfältigen Anwendungen.
Innovative Produkte und Trends
Die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln hat zu einer stetigen Weiterentwicklung von Tofuprodukten geführt. Neben klassischen Blöcken sind marinierte, vorgegarte oder gewürzte Varianten im Handel erhältlich, die den Kochprozess erleichtern. Auch Mischformen wie Tofu-Burger, Würstchen oder Aufstriche finden sich im Sortiment vieler Hersteller.
![]() ![]() Ankerkraut Geschmacksmanufaktur über 100 verschiedene Gewürzmischungen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 3 |
Krydda reiht sich in die wachsende Zahl innovativer Konzepte ein, die Tofu als zentrale Zutat in den Mittelpunkt stellen. Mit seinen raffinierten Würzmischungen setzt das Unternehmen auf Einfachheit und Abwechslung zugleich. Gerade für Konsumenten, die pflanzliche Ernährung ausprobieren möchten, entsteht so ein unkomplizierter Zugang. Der Trend zu alltagstauglichen, geschmacklich vielfältigen Produkten wird hier aufgegriffen und mit einem klaren Fokus auf vegane Küche kombiniert.
Im Umfeld von Höhle der Löwen Produkte nimmt krydda eine besondere Stellung ein. Während viele Ideen aus der Sendung auf Technik oder Lifestyle abzielen, bringt dieses Start-up einen kulinarischen Ansatz mit. Es richtet sich an eine Zielgruppe, die bewusste Ernährung schätzt und mehr pflanzliche Alternativen in den Alltag integrieren möchte. Damit erweitert es das Spektrum der präsentierten Innovationen um eine weitere Facette und zeigt, wie vegane Lebensmittel den Weg in die breite Masse finden können.
Die Höhle der Löwen vom 08.09.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 08.09.2025 sind:
- Air Cube sucht 200.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Steets sucht 300.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- krydda sucht 75.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- FlaveAir sucht 150.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- Muvn sucht 300.000 EUR für 5 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln mit smartsleep
Ähnliche Kandidaten
Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Teilnehmern in der Höhle der Löwen gehören die Food-Startups. Mit Frank Thelen gab es einen Löwen der sich im Laufe der Sendungen regelrecht auf dieses Segment spezialisierte. Seit seinem Weggang rücken die Löwen Nils Glagau und Dagmar Wöhrl mehr in diese Nische vor, aber auch Ralf Dümmel investiert oft in Essen. Bekannte Teilnehmer der Sendung sind die Gewürzmanufaktur Ankerkraut, das 3bears Porridge und die littlelunch-Suppen.
Zur Übersicht: | Alle Food-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.