NALU

NALU bei Die Höhle der Löwen (DHDL)Naschen in der Höhle der Löwen. Das Startup NALU hat sich zum Ziel gesetzt, das Naschen neu zu denken und eine Alternative zu schaffen, die Genuss mit gesundheitlichem Bewusstsein verbindet. Das junge Unternehmen geht damit ein weitverbreitetes Problem an: Süßwaren enthalten oft große Mengen Zucker, liefern kaum Nährstoffe und können langfristig die Gesundheit belasten. Mit einer Rezeptur, die konsequent auf unnötige Zusätze verzichtet und dabei ein ausgewogenes Verhältnis von Geschmack und Nährwerten bietet, möchte NALU zeigen, dass Süßigkeiten nicht zwangsläufig nur ungesund sein müssen. Damit adressiert die Marke sowohl das steigende Bedürfnis nach bewusster Ernährung als auch den Wunsch nach unbeschwertem Genuss. Besonders hervorzuheben ist der Ansatz, statt klassischer Zuckerersatzstoffe präbiotische Ballaststoffe einzusetzen.

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Diese liefern nicht nur eine angenehme Süße, sondern können auch die Darmflora positiv beeinflussen und tragen zu einem besseren Sättigungsgefühl bei. Zudem wird auf Inhaltsstoffe verzichtet, die in der Branche zwar verbreitet, aber oft problematisch sind – wie Maltit, das häufig zu Beschwerden führt. Als Süßungsmittel setzt das Team hinter NALU auf Stevia. Das Sortiment umfasst verschiedene Fruchtgummi-Varianten, die sich in Form und Geschmack unterscheiden. Angeboten werden unter anderem kleine Fische mit beeriger Note, Schildkröten mit fruchtigem Pfirsicharoma sowie saure Seesterne in einer Kombination aus Apfel und Grapefruit.


Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte


NALU – Kapitalgesuch bei DHDL

Lisa Bella Ippolito und Max Schön aus Hamburg sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 100.000 Euro für NALU, welches für Platzierung im Handel eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 10 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Frank Thelen sein. Der Firmenwert liegt mit 900.000 Euro im guten Mittelfeld.

Pitch vom 15.09.2025
Gesuchtes Kapital: 100.000 €
Angebotene Beteiligung: 10%
Firmenwert vor Investition: 900.000 €

Produkte bei Amazon:  BitterLiebe Tropfen Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen

(Vergütete Partnerlinks)


Im Studio von Die Höhle der Löwen präsentieren Lisa Bella Ippolito und Max Schön ihre Marke NALU mit einer Mischung aus Begeisterung und klarer Vision. Schon beim Einstieg machen sie deutlich, dass sie ein Problem lösen wollen, das Millionen Menschen betrifft: die Lust auf Süßes und gleichzeitig das schlechte Gewissen danach. Mit großer Leidenschaft erklären sie, wie herkömmliche Süßwaren voller Zucker stecken, kurzfristig Energie liefern, aber langfristig den Körper belasten. NALU verfolgt daher einen völlig neuen Ansatz, der Genuss und bewusste Ernährung vereint. Ihre Fruchtgummis sind so konzipiert, dass sie nicht nur schmecken, sondern auch einen Mehrwert für die Gesundheit bieten.

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Die Löwen hören aufmerksam zu, greifen nach den bunten Tütchen und beginnen, die Produkte zu probieren. Beim Testen sind sie überrascht: Die Konsistenz erinnert an klassische Fruchtgummis, der Geschmack ist intensiv, ohne künstlich zu wirken. Gleichzeitig betonen die Gründer, dass ihre Rezeptur konsequent auf problematische Zuckeralkohole verzichtet und stattdessen mit präbiotischen Ballaststoffen arbeitet. Diese sollen nicht nur die Süße erzeugen, sondern auch das Wohlbefinden im Darm fördern – ein Detail, das bei den Investoren Interesse weckt.

Süßstoffe in Lebensmitteln – Einsatz, Wirkung und Kontroversen

Süßstoffe spielen in der modernen Lebensmittelindustrie eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, den Geschmack von Zucker zu imitieren, ohne dessen Kalorienbelastung oder Einfluss auf den Blutzuckerspiegel mit sich zu bringen. Damit tragen sie maßgeblich dazu bei, den wachsenden Bedürfnissen nach zuckerreduzierten oder -freien Produkten gerecht zu werden. Ihr Einsatz ist besonders in Getränken, Süßwaren, Milchprodukten und diätetischen Lebensmitteln weit verbreitet.

Klassifizierung und Eigenschaften

Süßstoffe lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: synthetische Süßstoffe und natürliche Alternativen. Synthetische Vertreter wie Aspartam, Acesulfam-K oder Saccharin zeichnen sich durch eine sehr hohe Süßkraft im Vergleich zu Saccharose aus. Dadurch reichen geringe Mengen aus, um eine deutliche Süße zu erzeugen. Natürliche Süßstoffe wie Stevia oder Mönchsfrucht-Extrakt gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie auf pflanzlicher Basis beruhen und von vielen Konsumenten als „naturnäher“ wahrgenommen werden.

Physiologische Wirkung

Ein zentraler Vorteil von Süßstoffen liegt in ihrem geringen oder nicht vorhandenen Kaloriengehalt. Dies macht sie für Personen interessant, die Gewicht reduzieren oder ihren Blutzuckerspiegel stabil halten möchten. Anders als Einfachzucker belasten die meisten Süßstoffe den Insulinhaushalt kaum oder gar nicht. Dennoch reagieren Menschen individuell unterschiedlich auf die Einnahme.

Süßstoffe und die Darmflora

In den letzten Jahren rückte die Frage nach den Auswirkungen von Süßstoffen auf das Mikrobiom in den Fokus der Forschung. Einige Studien legen nahe, dass bestimmte Zuckerersatzstoffe die Zusammensetzung der Darmflora beeinflussen könnten, was wiederum Auswirkungen auf Stoffwechselprozesse haben kann. Besonders Zuckeralkohole wie Sorbit oder Maltit sind bekannt dafür, in größeren Mengen abführend zu wirken. Im Gegensatz dazu werden Ballaststoff-basierte Süßungssysteme, etwa auf Basis löslicher Maisfasern, zunehmend als funktionale Alternative erforscht.

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Zulassung und Sicherheit

Die Verwendung von Süßstoffen ist in der Europäischen Union streng reguliert. Jeder zugelassene Stoff durchläuft ein umfangreiches Prüfverfahren, das von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) überwacht wird. Ein zentraler Parameter ist der sogenannte ADI-Wert (Acceptable Daily Intake), der die tägliche Menge beschreibt, die über ein gesamtes Leben hinweg ohne gesundheitliches Risiko aufgenommen werden kann. Für die meisten Süßstoffe liegen die tatsächlichen Konsummengen deutlich unterhalb dieses Grenzwerts.

Anwendungsgebiete in der Lebensmittelindustrie

Der Einsatz von Süßstoffen erstreckt sich über eine Vielzahl von Produktkategorien. Light- und Zero-Getränke zählen zu den bekanntesten Anwendungen, ebenso Kaugummis, Desserts und kalorienreduzierte Süßwaren. Auch in Backwaren und Milchprodukten finden sie Verwendung, wobei technologische Eigenschaften wie Hitzestabilität oder Volumenersatz eine entscheidende Rolle spielen. In Kombination mit anderen Zutaten wie Aromen oder Fruchtextrakten werden Süßstoffe so eingesetzt, dass sie ein möglichst natürliches Geschmacksprofil erzeugen.

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

NALU lässt sich in die Diskussion um Süßstoffe in Lebensmitteln klar einordnen. Während viele Hersteller noch stark auf klassische Zuckeralkohole setzen, die zwar süßen, aber häufig mit weniger guter Bekömmlichkeit in Verbindung gebracht werden, verfolgt NALU einen anderen Ansatz. Durch die Kombination aus pflanzlichen Süßungsmitteln und Ballaststoffen wird ein Produkt geschaffen, das sowohl geschmacklich überzeugt als auch ernährungsphysiologische Vorteile bieten soll. Damit trifft NALU den Nerv einer wachsenden Zielgruppe, die nicht nur Kalorien sparen möchte.
Im Kontext der Höhle der Löwen Produkte nimmt NALU eine besondere Stellung ein. Die Marke reiht sich in eine Reihe von Innovationen ein, die nicht nur Trends bedienen, sondern bestehende Märkte hinterfragen und weiterentwickeln. Während andere Food-Start-ups aus der Sendung auf alternative Proteinquellen oder nachhaltige Verpackungen setzen, rückt NALU den Aspekt des bewussten Naschens in den Vordergrund.

NALU kaufen

NALU Fruchtgummis ohne Zucker-ZusatzNALU kaufenNALU Fruchtgummis ohne Zucker-Zusatz
Sorten: Pfirsich, Roote Beeren und Apfel-Grapefruit
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Die Höhle der Löwen vom 15.09.2025

Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 15.09.2025 sind:

  • NALU sucht 100.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
  • entzück dich selbst sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
  • KRIOR sucht 180.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
  • freshie sucht 150.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
  • SwimPal sucht 120.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
  • newlifejobs sucht 350.000 EUR für 12,5 Prozent Unternehmensanteile
  • Gast-Löwin in dieser Folge: Lena Gercke
  • Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln

Ähnliche Kandidaten

Zu den beliebtesten und erfolgreichsten Teilnehmern in der Höhle der Löwen gehören die Food-Startups. Mit Frank Thelen gab es einen Löwen der sich im Laufe der Sendungen regelrecht auf dieses Segment spezialisierte. Seit seinem Weggang rücken die Löwen Nils Glagau und Dagmar Wöhrl mehr in diese Nische vor, aber auch Ralf Dümmel investiert oft in Essen. Bekannte Teilnehmer der Sendung sind die Gewürzmanufaktur Ankerkraut, das 3bears Porridge und die littlelunch-Suppen.

Zur Übersicht: | Alle Food-Startups

Die Startup-Gang BuchDie Startup Gang - Buch kaufen„Die Höhle der Löwen“ Worauf es bei der Gründung ankommt und wie du den perfekten Investor findest
Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer
Die Startup-Gang BuchDie Startup Gang - Buch kaufen„Die Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer – von der Idee zum Erfolg“
Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer
Die Höhle der Löwen BuchDie Höhle der Löwen Buch kaufen„Erfolgreich Unternehmen Gründen“ vom Berater der Kandidaten aus „Die Höhle der Löwen“
Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen
Die Höhle der Löwen Spiel kaufenDie Höhle der Löwen Spiel DHDLDas Brettspiel zur Sendung
„Die Höhle der Löwen“

3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele
Andere Nutzer suchten auch nach: NARU Höhle der Löwen, Fruchtgummis DHDL, Stevia Löwen NANU

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.