Mit der Zauberleine möchte das Startup little Captain eine Lücke schließen, die viele Familien mit Kindern und Hunden betrifft: den Wunsch der Kinder, beim Spaziergang mit dem Hund eine aktive Rolle zu übernehmen – ohne dabei einer Gefahr ausgesetzt zu sein. Das Produkt ermöglicht genau das, indem es kindgerechte Teilhabe mit einem durchdachten Sicherheitsmechanismus verbindet. Die clevere Lösung sorgt dafür, dass sich die Kinderschlaufe bei ruckartigen Bewegungen automatisch löst und so Verletzungen oder Schreckmomente vermieden werden. Damit unterstützt die Zauberleine nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder und erlaubt erste Erfahrungen im verantwortungsvollen Umgang mit einem Tier. Besonders macht das Konzept von Little Captain die Kombination aus funktionaler Sicherheit, emotionalem Nutzen und pädagogischem Mehrwert.
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Es geht nicht allein um eine Hundeleine, sondern um ein durchdachtes Bindeglied zwischen Kind und Hund – eingebettet in ein liebevoll entwickeltes Gesamtkonzept, das Rücksicht auf die Bedürfnisse aller Beteiligten nimmt. Die magnetische Kupplung zwischen der Kinderschlaufe und der klassischen Leine für Erwachsene ist innovativ und zugleich simpel. So entsteht ein gemeinsames Erlebnis, das von Vertrauen, Verantwortung und Freude geprägt ist. Das Produkt umfasst aktuell die sogenannte Zauberleine, bestehend aus zwei Teilen: einer kindersicheren Magnet-Schlaufe und einer robusten Erwachsenenleine. Je nach Bedarf und Alter des Kindes können unterschiedliche Magnetstärken gewählt und ausgetauscht werden. Die Leine lässt sich im Alltag flexibel einsetzen – im öffentlichen Raum in Kombination mit der Kontrollleine für Erwachsene oder im sicheren, eingezäunten Bereich auch allein durch das Kind geführt. Damit bietet das Produkt eine kindgerechte Lösung für den tierischen Familienalltag mit pädagogischem Anspruch und einem Fokus auf Sicherheit.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
little Captain Zauberleine – Kapitalgesuch bei DHDL
Christoph Graf und Anja Eder aus Heidelberg sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 100.000 Euro für little Captain Zauberleine, welches für Markteintritt und Vertrieb eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 25,1 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Nils Glagau, Ralf Dümmel und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 298.406 Euro absolut im Deal-Bereich.
Pitch vom 28.04.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 100.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 25,1% |
Firmenwert vor Investition: | 298.406 € |
Produkte bei Amazon: WC-Star WC Hygienestein|lixl Beleuchtungspaneele|TJ-Motion Zahnaufbisskissen | Tonis Schimmel-Schock | topfi Topfdeckelhalter | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo| Deckenblitz Decken-Markierstift | Abflussfee Duftstöpsel | MediDusch Duschschaum | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | BitterLiebe Bittertropfen | littlelunch Suppen
(Partnerlinks)
In der Höhle der Löwen tritt die Gründer-Familie von little Captain Zauberleine mit einer ebenso charmanten wie durchdachten Idee vor die Investorenriege. Gründerin Anja Eder führt gemeinsam mit ihrer Tochter und dem Hund Captain eindrucksvoll vor Augen, wie fordernd das Gassigehen mit herkömmlichen Hundeleinen für Kleinkinder sein kann. Ihr Bruder Christoph Graf, Onkel der kleinen Theresa, erklärt die Lösung für dieses Problem. Die kleine Theresa darf die Leine halten – und genau in dem Moment, als der Hund einen spontanen Satz macht, löst sich die kindersichere Magnet-Schlaufe sanft, aber zuverlässig. Die Szene verdeutlicht auf berührende Weise die kindgerechte Sicherheit, die das Produkt bieten soll. Die Präsentation trifft emotional ins Schwarze. Nur die Unternehmensbewertung und der bisher fehlende Umsatz werfen Fragen auf. Auch ist der klassische Dealmaker für solche Fälle, Ralf Dümmel, dieses mal schon anderweitig gebunden, da er bereits in Goleygo investiert hat; eine Hundeleine mit Magnetverschluss.
Der Umgang mit Tieren kann für Kinder eine wertvolle Erfahrung sein. Er fördert Empathie, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenzen. Gleichzeitig birgt er jedoch auch Risiken – insbesondere, wenn Kinder noch zu jung sind, um Tierverhalten richtig einzuschätzen oder körperlich unterlegen sind. Deshalb ist ein kindersicherer Umgang mit Tieren ein zentrales Thema für Familien, Pädagog:innen und alle, die mit Kind-Tier-Beziehungen zu tun haben.
Tierkontakte fördern – aber richtig
Tiere sind für viele Kinder emotionale Bezugspunkte. Sie helfen beim Stressabbau, fördern das Einfühlungsvermögen und können sogar therapeutisch wirksam sein. Damit aus dieser Beziehung ein nachhaltiges, positives Erlebnis wird, braucht es klare Regeln und ein Bewusstsein für die Bedürfnisse des Tieres. Grundsätzlich gilt: Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt mit Tieren gelassen werden – auch nicht mit vermeintlich harmlosen Haustieren wie Kaninchen oder gutmütigen Hunden. Jedes Tier hat individuelle Grenzen, und Kinder müssen diese erst lernen zu respektieren. Bereits Kleinkinder können einfache Aufgaben im Umgang mit Tieren übernehmen – etwa das Auffüllen des Wassernapfs oder das Beobachten des Verhaltens. Mit zunehmendem Alter können auch komplexere Aufgaben wie Füttern, Bürsten oder das Führen eines Hundes übernommen werden. Entscheidend ist dabei nicht nur die körperliche Reife, sondern auch die emotionale Stabilität und Verlässlichkeit des Kindes. Pädagogisch sinnvoll ist es, Verantwortung schrittweise zu übertragen und dabei stets Rückmeldungen zu geben, damit ein gesundes Selbstbild entsteht und das Kind seine eigenen Grenzen erkennt.
Unterstützung im Alltag
Ein kindersicherer Umgang mit Tieren verlangt nicht nur Aufmerksamkeit und pädagogisches Feingefühl, sondern auch den Einsatz geeigneter Hilfsmittel und ein Bewusstsein für die Grenzen kindlicher Belastbarkeit. Wenn diese Rahmenbedingungen gegeben sind, kann das Zusammenleben mit Tieren eine wertvolle Bereicherung für die kindliche Entwicklung darstellen – emotional, sozial und verantwortungsethisch. Der Schlüssel liegt in der richtigen Balance zwischen Schutz und Selbstwirksamkeit. Die little Captain Zauberleine ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie funktionale Produktentwicklung und pädagogischer Anspruch miteinander verknüpft werden können. Sie setzt genau an der Schnittstelle von Sicherheit und Selbstwirksamkeit an – zwei Faktoren, die im kindersicheren Umgang mit Tieren eine zentrale Rolle spielen. Durch den magnetischen Sicherheitsmechanismus erlaubt die Leine Kindern eine aktive Rolle beim Spaziergang mit dem Hund, ohne dass das Risiko unkontrollierbarer Situationen entsteht. Damit schafft sie eine wertvolle Grundlage für kindliches Lernen in einem geschützten Rahmen. Gleichzeitig unterstützt sie Familien dabei, den Alltag mit Tier und Kind stressfreier zu gestalten. Im Umfeld der Höhle der Löwen Produkte reiht sich little Captain Zauberleine als durchdachte Innovation ein, die eine echte Alltagsherausforderung aufgreift und praxisnah löst. Während viele Produkte aus der Sendung auf Convenience, Technik oder Ernährung abzielen, adressiert dieses Konzept ein gesellschaftlich relevantes Thema: kindgerechte Teilhabe im familiären Miteinander mit Tieren. Die Leine erfüllt damit nicht nur einen funktionalen Zweck, sondern hat auch eine soziale Komponente. Als Lösung für Familien mit jungen Kindern und Hunden hebt sich little Captain klar von anderen Angeboten ab und bietet einen neuen Blick auf die Verbindung von Sicherheit, Verantwortung und emotionaler Entwicklung.
little Captain Zauberleine kaufen
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Die Höhle der Löwen vom 28.04.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 28.04.2025 sind:
- Max Fitness sucht 240.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Glim Skin sucht 300.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- pick’em sucht 200.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- little Captain Zauberleine sucht 100.000 EUR für 25,1 Prozent Unternehmensanteile
- re.garum sucht 400.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln
Ähnliche Kandidaten
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Tiere & Pflanzen: Cofix | furryfit | Goleygo | KeDDii Scoop | Kletterletter | Locca! | ruwi Multiharke | RelaxoPet | Yummynator | vetevo | … | Alle Tier- und Pflanzen-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.