In der Sendung Die Höhle der Löwen tritt das Startup Tallow mit dem Anspruch an, ein uraltes Naturprodukt neu zu interpretieren und damit eine Alternative zur üblichen Hautpflege zu schaffen. Im Zentrum steht Rindertalg in Bio-Qualität aus der Bodenseeregion, der nach Angaben des Unternehmens reich an Nährstoffen sein soll und die Haut auf natürliche Weise unterstützen könne. Tallow möchte ein Gegengewicht zu stark verarbeiteten Pflegeprodukten setzen, die oft synthetische Zusätze enthalten. Gleichzeitig betont die Gründerin den nachhaltigen Ansatz, da das verwendete Rohmaterial aus artgerechter Haltung stammt und in enger Partnerschaft mit regionalen Landwirtschaftsbetrieben verarbeitet wird. So verbindet das Startup traditionelle Rohstoffe mit modernen Ansprüchen an Umweltbewusstsein und Transparenz.
![]() ![]() Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Tallow umfasst verschiedene Pflegeprodukte auf Basis von Rindertalg, die sich an unterschiedliche Hauttypen richten. Angeboten werden Cremes wie „Tallow Pur“ für empfindliche Haut, „Tallow Natur“ für normale Haut oder Varianten mit Zusätzen wie Lavendel. Ergänzt wird das Portfolio durch Lippenpflege sowie limitierte Editionen wie den „Wagyu Balm“. Neben den Pflegeprodukten bietet das Unternehmen auch praktische Hilfsmittel wie einen Kosmetiklöffel an. Der gesamte Ansatz beruht auf einer klaren Rohstoffphilosophie: Bio-Talg aus Deutschland, kurze Transportwege und eine nachhaltige Wertschöpfungskette. Damit stellt Tallow nicht nur ein Hautpflegeprodukt vor, sondern auch ein Konzept, das Regionalität und Natürlichkeit miteinander verknüpft.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
Tallow Naturals – Kapitalgesuch bei DHDL
Niklas und Ece Spiegel aus Gerlingen, sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 300.000 Euro für Tallow Naturals, welches für Marketing, Handel, Interantionalsierung und Produktentwicklung eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 5 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Dagmar Wöhrl, Ralf Dümmel und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 5.700.000 Euro extrem hoch. Es könnte Diskussionen geben und schwierig werden, die Löwen zu dieser Bewertung an Bord zu holen.
Pitch vom 06.10.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 300.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 5% |
Firmenwert vor Investition: | 5.700.000 € |
Produkte bei Amazon: BitterLiebe Tropfen | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
In der Sendung Die Höhle der Löwen erleben die Investorinnen und Investoren den Pitch von Tallow, präsentiert von Gründerin Ece Spiegel und ihrem Mann Niklas. Sie beschreibt, wie Rindertalg in Bio-Qualität zum Kern ihrer Pflegeprodukte wird. Die Löwen hören aufmerksam zu, während die Gründerin schildert, dass der natürliche Rohstoff in einem nachhaltigen Kreislauf entsteht: kurze Transportwege, artgerechte Tierhaltung und eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben. Die Idee, ein traditionelles Material neu in Szene zu setzen, trifft auf Neugier. Schließlich probieren die Löwen selbst die Creme, fühlen die Textur und nehmen den neutralen Duft wahr.
![]() ![]() Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Rindertalg: Eigenschaften, Verarbeitung und Anwendungsfelder
Rindertalg ist ein festes Fett, das durch das Ausschmelzen von Rinderfettgewebe gewonnen wird. In seiner reinen Form weist es eine hellgelbe bis weiße Farbe auf und besitzt einen charakteristischen, jedoch dezenten Eigengeruch. Aufgrund seines hohen Anteils an gesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren wird es seit Jahrhunderten in unterschiedlichen Bereichen genutzt, von der Lebensmittelverarbeitung über die Herstellung von Kerzen bis hin zur Körperpflege.
Chemische Zusammensetzung
Die Zusammensetzung von Rindertalg hängt von Faktoren wie Fütterung, Haltung und Rasse der Tiere ab. Typischerweise enthält Talg einen hohen Anteil an Stearinsäure und Palmitinsäure sowie Oleinsäure. Diese Fettsäuren verleihen dem Material eine feste Konsistenz und eine vergleichsweise hohe Schmelztemperatur. Zudem sind in Talg fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K enthalten, die ernährungsphysiologisch und kosmetisch von Bedeutung sein können.
Herstellung und Aufbereitung
Für die Gewinnung von Rindertalg wird das rohe Fettgewebe in einem Schmelzprozess erhitzt, sodass die flüssigen Fette vom Bindegewebe getrennt werden. Nach dem Abkühlen kristallisiert das Fett und wird fest. Je nach Verwendungszweck erfolgt eine weitere Aufbereitung, etwa durch Filtern oder Raffinieren. In der handwerklichen Verarbeitung wird oft auf eine schonende Herstellung geachtet, um natürliche Bestandteile weitgehend zu erhalten.
![]() ![]() Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Historische Nutzung
Traditionell diente Rindertalg vor allem als Rohstoff für Kerzen und Seifen. Im Mittelalter galt Talglicht als verbreitete Lichtquelle, da es günstiger war als Bienenwachs. Auch in der Lederverarbeitung wurde Talg eingesetzt, um Materialien geschmeidig und wasserabweisend zu machen. Mit der Industrialisierung und der Entwicklung von Erdölprodukten nahm die Bedeutung von Talg als Grundstoff ab, dennoch bleibt er in bestimmten Bereichen relevant.
Rindertalg in der Lebensmittelindustrie
In der Küche wurde Rindertalg früher häufig zum Braten und Frittieren verwendet, da er hohe Temperaturen verträgt und Speisen ein charakteristisches Aroma verleiht. Heute findet er in einigen Regionen noch Einsatz, beispielsweise in der britischen oder südamerikanischen Küche. Hier wird er für traditionelle Rezepte wie Pasteten oder als Backfett genutzt. In der modernen Lebensmittelproduktion wird Talg seltener eingesetzt, da pflanzliche Öle vielerorts bevorzugt werden.
Kosmetische Verwendung
Rindertalg findet seit einiger Zeit wieder vermehrt Eingang in die Hautpflege. Aufgrund seiner Fettsäurezusammensetzung ähnelt er wohl den Lipiden der menschlichen Haut und soll daher gut aufgenommen werden können. Hersteller von Naturkosmetik greifen auf Talg zurück, um Cremes, Balsame oder Lippenpflegeprodukte herzustellen. Diese Produkte sollen nach Angaben der Anbieter Feuchtigkeit spenden, die Hautbarriere unterstützen und gleichzeitig auf synthetische Zusätze verzichten.
![]() ![]() Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Nachhaltigkeit und Regionalität
Die Verwendung von Rindertalg steht auch im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Da Talg als Nebenprodukt der Fleischproduktion anfällt, kann seine Verarbeitung als Beitrag zur vollständigen Verwertung des Tieres und Statement gegen Rohstoffverschwendung verstanden werden. In regionalen Wertschöpfungsketten wird Talg aus artgerechter Tierhaltung gewonnen und in kurzen Transportwegen verarbeitet. Dies eröffnet Möglichkeiten, traditionelle Rohstoffe mit modernen Nachhaltigkeitskonzepten zu verbinden.
Im Rahmen der bekannten Gründershow nimmt Tallow eine besondere Rolle ein, da das Unternehmen mit seinem naturbasierten Ansatz eine Rückbesinnung auf traditionelle Rohstoffe verfolgt und diese in ein modernes Pflegekonzept überführt. Während viele Startups auf innovative Technologien oder digitale Lösungen setzen, zeigt Tallow, dass auch altbewährte Zutaten in einem zeitgemäßen Gewand Aufmerksamkeit erhalten können. Gerade im Bereich nachhaltiger Hautpflege sorgt die Kombination aus Regionalität, Bio-Qualität und einem klaren Fokus auf Natürlichkeit für ein Alleinstellungsmerkmal, das innerhalb der Sendung hervorsticht.
![]() ![]() Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Im Vergleich zu anderen Höhle der Löwen Produkte ergänzt Tallow die Bandbreite der in der Show vorgestellten Geschäftsideen um eine naturkosmetische Linie, die durch ihre handwerkliche Herstellung und Rohstofftransparenz auffällt. Während in vergangenen Staffeln häufig Lebensmittelinnovationen, digitale Anwendungen oder Haushaltshelfer präsentiert wurden, erweitert Tallow die Auswahl um ein Angebot, das sich an Konsumenten richtet, die Wert auf Authentizität und einfache Rezepturen legen. Damit wird nicht nur ein Nischenmarkt bedient, sondern auch ein wachsendes Bedürfnis nach klar nachvollziehbaren und nachhaltigen Alternativen im Kosmetikbereich aufgegriffen.
Tallow Naturals kaufen
![]() ![]() Natürliche Feuchtigkeitspflege für die Haut Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Die Höhle der Löwen vom 06.10.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 06.10.2025 sind:
- Tallow Naturals sucht 300.000 EUR für 5 Prozent Unternehmensanteile
- Pinù sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Deckenwunder sucht 200.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Wichtelbox sucht 150.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Irondots sucht 125.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln. In dieser Folge wieder mit dabei: Rokittas Rostschreck, pick’em und Shavent
Ähnliche Kandidaten
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Beauty & Kosmetik : PoBeau | Duschbrocken | Dr Severin | IntHim | Mia Mia | Mystic Ink | Pony Puffin | Strong Kosmetik … | Beauty-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.