Pinù

Pinù bei Die Höhle der Löwen (DHDL)In der Sendung Die Höhle der Löwen stellte das Startup Pinù mit seiner Milchalternative aus Pistazien eine Idee vor, die an einer Schnittstelle von Ernährung, Nachhaltigkeit und Lifestyle ansetzt. Das Unternehmen möchte einen Beitrag leisten, indem es eine pflanzenbasierte Alternative anbietet, die sowohl geschmacklich als auch ökologisch überzeugen soll. Nach Angaben des Startups könne der Anbau der verwendeten Rohstoffe mit deutlich geringerem Wasserbedarf einhergehen als bei anderen bekannten Pflanzengrundlagen, was langfristig die Umweltbelastung reduzieren könne. Zudem setzt Pinù nach eigenen Aussagen auf Verpackungen, die aus pflanzenbasierten Materialien bestehen und vollständig im Recyclingkreislauf bleiben, um Plastikmüll zu vermeiden. Damit reagiert das Unternehmen auf gleich mehrere Problemfelder: den hohen Ressourcenverbrauch klassischer Agrarprodukte, die Umweltprobleme durch Verpackungsmüll und die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Ernährungsalternativen.

Pinù Vegane Milchalternative aus PistazienPinù kaufenPinù Vegane Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Die Marke umfasst pflanzliche Drinks auf Basis von Pistazien, die in Deutschland produziert werden. Angeboten werden unterschiedliche Varianten, die sich in ihrer Verwendung unterscheiden – von einer Alltagsversion, die vielseitig in Küche und Alltag eingesetzt werden kann, bis hin zu einer speziellen Rezeptur, die sich für den Einsatz in Kaffeespezialitäten eignet. Beide Produkte sind nach Angaben des Herstellers frei von Laktose, Gluten und Soja, kommen ohne zugesetzte Aromen und Öle aus und enthalten zugesetzte Vitamine. Die Drinks lassen sich für zahlreiche Anwendungen nutzen: vom Frühstücksmüsli über Smoothies und Shakes bis hin zum Kochen und Backen. Damit soll die Marke nicht nur eine Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten bieten, sondern auch eine flexible Grundlage für eine moderne, pflanzenbasierte Ernährung.


Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte


Pinù – Kapitalgesuch bei DHDL

Sara und Marvin Plattenhardt aus Berlin sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 150.000 Euro für Pinù, welches für Marketing und Vertrieb eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 10 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Ralf Dümmel, Frank Thelen und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 1.350.000 Euro im oberen Mittelfeld.

Pitch vom 06.10.2025
Gesuchtes Kapital: 150.000 €
Angebotene Beteiligung: 10%
Firmenwert vor Investition: 1.350.000 €

Produkte bei Amazon:  BitterLiebe Tropfen Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen

(Vergütete Partnerlinks)


In der Höhle der Löwen betreten Sara und Marvin Plattenhardt mit ihrem Startup Pinù das Parkett, um eine pflanzenbasierte Milchalternative vorzustellen. Während des Pitches demonstrieren sie, wie der Drink nicht nur geschmacklich überzeugen kann, sondern auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit: Sie argumentieren, dass Pinù mit einem reduzierten Wasserverbrauch bei den Rohstoffen und umweltfreundlichen Verpackungen einen Beitrag leistet, der über bloße Ernährung hinausgeht. Die Löwen probieren den Drink selbst, stellen Fragen zu Nährstoffen, Zutaten und ökologischer Bilanz, und es entsteht ein Spannungsmoment – bleibt es beim Versuch oder schießt Pinù ins Tor?

Pinù Vegane Milchalternative aus PistazienPinù kaufenPinù Vegane Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Marvin Plattenhardts sportliche Laufbahn liefert den Hintergrund für sein Unternehmerdasein: Er war professioneller Fußballer, spielte unter anderem für den 1. FC Nürnberg und später für Hertha BSC, über fast ein Jahrzehnt. Er war als Linksverteidiger aktiv, brachte einige wichtige Treffer über Freistöße zustande und wurde siebenmal für die deutsche Nationalmannschaft berufen. Zu seinen Highlights gehört die Teilnahme am Confed Cup 2017, den Deutschland gewann, und die Nominierung für die WM 2018. Aus seiner aktiven Spielerkarriere hat er sich mittlerweile aber verabschiedet, um sich voll auf sein Startup zu konzentrieren.

Die Präsentation von Pinù zeigt, was das Produkt ausmacht: Ein pflanzlicher Drink auf Pistazienbasis, frei von Laktose, Gluten und Soja, ohne zugesetzte Öle und Aromen; dazu mit angeregten Vitaminen. Es gibt Varianten, die sich vielseitig verwenden lassen – z. B. im Kaffee, beim Backen oder als Teil eines Smoothies. Der Barista-geeignete Drink schäumt laut Darstellung besonders gut; daneben existiert eine Alltagsformulierung, die sich gut fürs Frühstück oder Müsli eignen soll. Entscheidend ist, dass Pinù nicht nur als Produkt, sondern als komplett ausgearbeitetes Konzept vorgestellt wird – mit Blick auf gesundheitsbewusste Konsumenten und ein Publikum, das Umweltaspekte wichtig nimmt.

Vegane Ernährung und alternative Milchprodukte

Die vegane Ernährung hat sich von einer Nische zu einem festen Bestandteil moderner Esskulturen entwickelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich aus ethischen, ökologischen oder gesundheitlichen Gründen für eine rein pflanzliche Lebensweise. Dabei spielt die Suche nach Alternativen zu klassischen tierischen Produkten eine zentrale Rolle, insbesondere im Bereich der Milchprodukte. Pflanzliche Drinks, Joghurt- und Käseersatzprodukte eröffnen neue Möglichkeiten für Konsumenten, ohne auf gewohnte Geschmacksrichtungen oder kulinarische Vielfalt verzichten zu müssen.

Pinù Vegane Milchalternative aus PistazienPinù kaufenPinù Vegane Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Gründe für die vegane Ernährung

Die Beweggründe für eine vegane Ernährungsweise sind vielfältig. Viele Menschen möchten Tierleid vermeiden und sehen den Verzicht auf tierische Lebensmittel als konsequenten Schritt. Andere orientieren sich stärker an ökologischen Aspekten: Die Produktion von tierischen Lebensmitteln gilt als ressourcenintensiv und mit hohen Emissionen verbunden. Auch gesundheitliche Überlegungen können eine Rolle spielen, da eine ausgewogene vegane Ernährung reich an Ballaststoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen ist. Kritisch diskutiert wird dabei die ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wie Vitamin B12, Vitamin D, Eisen oder Omega-3-Fettsäuren, die gezielt ergänzt werden müssen.

Vielfalt pflanzlicher Milchalternativen

Im Zentrum der Diskussion um vegane Ernährung stehen pflanzliche Milchprodukte. Besonders beliebt sind Drinks auf Basis von Soja, Hafer, Mandeln oder Reis. Diese Produkte unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch in ihrer ökologischen und ernährungsphysiologischen Bilanz. Sojadrinks zeichnen sich beispielsweise durch einen hohen Eiweißgehalt aus, während Haferdrinks einen leicht süßlichen Geschmack mitbringen und als besonders regional gelten. Mandel- und Reisdrinks hingegen punkten durch ihre Leichtigkeit, wobei der Wasserverbrauch beim Mandelanbau häufig kritisch thematisiert wird.

Pinù Vegane Milchalternative aus PistazienPinù kaufenPinù Vegane Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Viele pflanzliche Alternativen werden mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, um Nährstofflücken im Vergleich zur Kuhmilch auszugleichen. Typisch sind Zusätze wie Calcium, Vitamin B12 und Vitamin D. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sind die Produkte oft kalorienärmer und enthalten weniger gesättigte Fettsäuren. Gleichzeitig können sie Ballaststoffe, ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien liefern. In Fachkreisen wird darauf hingewiesen, dass die gesundheitlichen Vorteile stark von den jeweiligen Zutaten und der Verarbeitungsweise abhängen und eine differenzierte Betrachtung notwendig ist.

Nachhaltigkeit und ökologische Auswirkungen

Ein weiterer Faktor, der zur Popularität pflanzlicher Milchprodukte beiträgt, ist ihre ökologische Wirkung. Studien zeigen, dass die Produktion pflanzlicher Drinks in der Regel mit deutlich geringerem Ausstoß von Treibhausgasen und geringerem Flächenbedarf verbunden ist als die Herstellung von Kuhmilch. Allerdings gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Rohstoffen: Hafer wird häufig als besonders nachhaltig eingestuft, während Reis aufgrund seines Anbaus in wasserreichen Regionen und Methanemissionen kritisch betrachtet wird. Der Wasserverbrauch beim Mandelanbau bleibt ein häufig diskutiertes Thema, wohingegen neue Ansätze – etwa Pistazien oder Lupinen – Potenzial für eine bessere Umweltbilanz bieten.

Pinù Vegane Milchalternative aus PistazienPinù kaufenPinù Vegane Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Marktentwicklung und Trends

Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen wächst stetig. Supermärkte und Bioläden bieten heute eine große Auswahl, die von Basisprodukten bis hin zu spezialisierten Varianten reicht, beispielsweise Drinks, die sich besonders gut aufschäumen lassen oder für bestimmte Ernährungsbedürfnisse entwickelt wurden. Neben dem klassischen Einsatz im Müsli oder im Kaffee werden pflanzliche Milchprodukte zunehmend in der Gastronomie und in industriell hergestellten Lebensmitteln verwendet. Auch innovative Rohstoffe wie Erbsen, Cashews oder Pistazien finden immer häufiger ihren Weg in die Regale.

Pinù reiht sich in eine Entwicklung ein, die die vegane Ernährung längst über den Status eines Trends hinausgetragen hat. Mit der Spezialisierung auf pflanzliche Drinks aus Pistazien hebt sich das Unternehmen von etablierten Marken ab, die vor allem auf Soja, Hafer oder Mandeln setzen. Das Startup betont dabei sowohl den besonderen Geschmack als auch die ökologische Dimension, da Pistazien im Anbau im Vergleich zu anderen Nüssen häufig weniger Wasser benötigen. Damit positioniert sich Pinù in einem Marktsegment, das stetig wächst und durch Innovationen an Dynamik gewinnt.

Pinù Vegane Milchalternative aus PistazienPinù kaufenPinù Vegane Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Auch im Rahmen der Höhle der Löwen Produkte nimmt Pinù eine spannende Stellung ein. Während zahlreiche Startups in den Bereichen Food, Lifestyle oder Nachhaltigkeit bereits durch die Sendung bekannt geworden sind, bietet Pinù eine Kombination aus pflanzlicher Ernährung, ökologischem Anspruch und kulinarischem Genuss. Das Unternehmen spricht damit sowohl Konsumenten an, die bewusste Kaufentscheidungen treffen, als auch all jene, die Abwechslung in ihrer pflanzenbasierten Ernährung suchen. Durch die Präsenz in der Sendung erhält die Marke Sichtbarkeit in einem Umfeld, in dem Innovationen regelmäßig auf ein breites Publikum treffen.

Pinu kaufen

Pinù Vegane Milchalternative aus PistazienPinù kaufenPinù Vegane Milchalternative aus Pistazien
Pistazien-Getränk als Milch-Alternative
Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18

Die Höhle der Löwen vom 06.10.2025

Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 06.10.2025 sind:

Ähnliche Kandidaten

Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Getränke: CO’PSKale & Mekoawach | Noveltea | … | Alle Getränke-Startups

Die Startup-Gang BuchDie Startup Gang - Buch kaufen„Die Höhle der Löwen“ Worauf es bei der Gründung ankommt und wie du den perfekten Investor findest
Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer
Die Startup-Gang BuchDie Startup Gang - Buch kaufen„Die Startup-Gang: Unser größtes Abenteuer – von der Idee zum Erfolg“
Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer
Die Höhle der Löwen BuchDie Höhle der Löwen Buch kaufen„Erfolgreich Unternehmen Gründen“ vom Berater der Kandidaten aus „Die Höhle der Löwen“
Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen
Die Höhle der Löwen Spiel kaufenDie Höhle der Löwen Spiel DHDLDas Brettspiel zur Sendung
„Die Höhle der Löwen“

3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele
Andere Nutzer suchten auch nach:

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.