Aroma-Sticks, die bei der Entwöhnung von Rauchen und Vapen helfen und eine kalorienfreie Alternative zu Süßigkeiten bieten sollen. FlaveAir aus der Sendung „Die Höhle der Löwen“ verfolgt die Idee, zwei alltägliche Herausforderungen gleichzeitig anzugehen: den Ausstieg aus dem Rauchen und den Umgang mit Heißhungerattacken. Statt Nikotin oder Kalorien setzt das junge Unternehmen auf ein System, das Aroma und Ritual miteinander verbindet. Nach Aussage des Startups sollen Nutzerinnen und Nutzer durch den gewohnten Hand-Mund-Impuls eine Alternative erhalten, die nicht belastet, sondern ein Gefühl von Genuss vermittelt. Das Konzept positioniert sich dadurch zwischen Gesundheitsbewusstsein und Lifestyle und will einen positiven Beitrag leisten. Das Sortiment umfasst ein modular aufgebautes Stick-System, das aus einer Basis, einem austauschbaren Aroma-Cap sowie optionalem Zubehör besteht.
![]() ![]() Ohne Nikotin und Dampf, zuckerfrei, keine Kalorien Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Die Aromen reichen von fruchtigen Sorten wie Mango-Limette oder Red Berries über ausgefallene Geschmacksrichtungen wie Hot Chili oder Cookie Dough bis hin zu Varianten, die an Getränke oder Süßwaren erinnern, etwa Latte Macchiato oder Zuckerwatte. Angeboten werden Einzelelemente, Sets und Merchandising-Produkte. Die Aroma-Caps basieren nach Angaben des Unternehmens ausschließlich auf natürlichen Inhaltsstoffen, sind mehrfach verwendbar und sollen je nach Gebrauch mehrere Tage lang Geschmack abgeben. Damit bietet FlaveAir eine breite Auswahl für unterschiedliche Vorlieben.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
FlaveAir – Kapitalgesuch bei DHDL
Nils Stögbauer und Randolph Skrok aus Gelsenkirchen sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 150.000 Euro für FlaveAir, welches für Aufbau von Marketing und Vertrieb eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 15 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Jenna Ensthaler, Ralf Dümmel und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 850.000 Euro im guten Mittelfeld.
Pitch vom 08.09.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 150.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 15% |
Firmenwert vor Investition: | 850.000 € |
Produkte bei Amazon: BitterLiebe Tropfen | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
In der Höhle treten Nils Stögbauer und Randolph Skrok mit FlaveAir vor die Löwen und präsentieren ihr System, das nach eigenen Angaben eine gesündere Alternative zu Zigarette, Vape und Süßigkeiten sein soll. Mit dem modularen Stick wollen sie Genuss ohne Kalorien, Nikotin oder Schadstoffe ermöglichen. Die Löwen probieren verschiedene Aromen, erleben die intensive Geschmacksvielfalt und sind zunächst überrascht. Schnell wird deutlich, dass FlaveAir ein Konzept verfolgt, das nicht nur Lifestyle-Charakter hat, sondern auch ein Mittel sein könnte, um Gewohnheiten zu verändern. Während die einen die Chancen für eine breite Zielgruppe erkennen und vor allem die Möglichkeit hervorheben, Rauchende oder Naschende mit einem unbedenklicheren Ritual zu erreichen, melden andere auch kritische Punkte an. Die Frage steht im Raum, ob ein solches Produkt auch eine gegenteilige Wirkung haben und Jugendliche an den Konsum von Tabakprodukten heranführen könnte. Diese Überlegung sorgt für eine lebhafte Diskussion. So kommt es, dass die Löwen zwischen Begeisterung und Skepsis schwanken. Ob daraus ein Deal wird oder ob er im Rauch der Zweifel verpufft, bleibt bis zuletzt offen. Ein Löwe immerhin scheint die Chancen des Marktes zu erkennen und dass das Produkt viral gehen kann, darin sind sich die Löwen alle einig.
![]() ![]() Ohne Nikotin und Dampf, zuckerfrei, keine Kalorien Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Methoden zur Raucherentwöhnung
Das Aufhören mit dem Rauchen gilt als eine der größten Herausforderungen im Bereich der Verhaltensänderung. Verschiedene wissenschaftlich untersuchte Methoden sollen dabei helfen, den körperlichen Nikotinentzug und die psychologische Abhängigkeit zu bewältigen. Die Ansätze reichen von medikamentöser Unterstützung über psychotherapeutische Verfahren bis hin zu alternativen Methoden, die stark auf Verhaltensmuster und Rituale eingehen.
Verhaltenstherapie
Ein häufig angewendeter Ansatz ist die kognitive Verhaltenstherapie. Sie zielt darauf ab, Gewohnheiten und Auslöser des Rauchens zu erkennen und Strategien für den Umgang mit Verlangen zu entwickeln. Dazu gehören Stressbewältigung, das Ersetzen von Routinen oder das bewusste Vermeiden von Risikosituationen. Gruppenkurse oder individuelle Sitzungen können die Effektivität erhöhen, da der soziale Rückhalt eine zusätzliche Stütze darstellt.
Medikamentöse Unterstützung
Für viele Rauchende können Medikamente eine Hilfestellung sein. Nikotinersatzprodukte wie Pflaster, Kaugummis, Lutschtabletten oder Inhalatoren sollen den Entzug abmildern, indem sie eine gleichmäßige und kontrollierte Nikotinzufuhr ermöglichen. Darüber hinaus gibt es verschreibungspflichtige Medikamente, die das Rauchverlangen reduzieren oder die Wirkung von Nikotin im Gehirn blockieren. Studien weisen darauf hin, dass die Erfolgsquote durch eine Kombination aus Medikamenten und Verhaltenstherapie deutlich steigen kann.
![]() ![]() Ohne Nikotin und Dampf, zuckerfrei, keine Kalorien Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Sonstige Angebote
In den letzten Jahren haben digitale Methoden an Bedeutung gewonnen. Spezielle Apps, Online-Coachings oder Chat-basierte Programme begleiten Betroffene im Alltag, erinnern an Meilensteine und bieten motivierende Inhalte. Sie nutzen teilweise auch verhaltenstherapeutische Ansätze und erleichtern den Zugang zu Unterstützung, insbesondere für Menschen, die keinen direkten Kontakt zu Beratungsstellen suchen. Ergänzende Verfahren wie Hypnose oder Akupunktur werden von einigen genutzt, um das Rauchverlangen zu verringern. Auch wenn die wissenschaftliche Datenlage uneinheitlich ist, berichten einzelne Personen von positiven Erfahrungen. Diese Methoden werden oft als Baustein in einem umfassenderen Entwöhnungsprogramm eingesetzt, das mehrere Ansätze kombiniert.
Präventions- und Gruppenkonzepte
Gruppenkurse, Selbsthilfegruppen oder Präventionsprogramme bieten Austausch, Motivation und gemeinsame Zielsetzungen. Der soziale Druck und die gegenseitige Unterstützung können entscheidend sein, um schwierige Phasen zu überstehen. Häufig werden diese Angebote von Krankenkassen oder Gesundheitsorganisationen gefördert und sind damit für breite Bevölkerungsgruppen zugänglich.
FlaveAir lässt sich in der Diskussion um Methoden zur Raucherentwöhnung als innovativer Lifestyle-Ansatz verorten, der eine Nische zwischen gesundheitlicher Prävention und Genussmomenten abdeckt. Während klassische Ansätze wie Nikotinersatzpräparate oder Verhaltenstherapie stärker auf den körperlichen Entzug und psychologische Muster zielen, setzt dieses System auf den Ritualaspekt. Der vertraute Hand-Mund-Impuls wird aufgegriffen, jedoch ohne Schadstoffe oder Kalorien. Damit bewegt sich FlaveAir in einem Bereich, der nicht medizinisch, sondern vielmehr verhaltensunterstützend wirkt und somit eine Ergänzung zu etablierten Therapien darstellen kann.
![]() ![]() Ohne Nikotin und Dampf, zuckerfrei, keine Kalorien Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Auch innerhalb der bekannten Höhle der Löwen Produkte hebt sich FlaveAir durch seinen besonderen Ansatz ab. Viele in der Sendung vorgestellte Innovationen drehen sich um Ernährung, Nachhaltigkeit oder Technik, während FlaveAir ein alltägliches Konsumverhalten adressiert, das gesellschaftlich und gesundheitlich stark diskutiert wird. Mit seiner Mischung aus Genuss und möglicher Unterstützung beim Rauchstopp fügt es dem Spektrum der vorgestellten Produkte eine neue Facette hinzu, die sowohl Lifestyle-orientierte Konsumentinnen und Konsumenten anspricht als auch Menschen, die einen praktischen Helfer im Alltag suchen.
FlaveAir kaufen
![]() ![]() Ohne Nikotin und Dampf, zuckerfrei, keine Kalorien Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 18 |
Die Höhle der Löwen vom 08.09.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 08.09.2025 sind:
- Air Cube sucht 200.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Steets sucht 300.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- krydda sucht 75.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- FlaveAir sucht 150.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- Muvn sucht 300.000 EUR für 5 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln mit smartsleep
Hobby, Sport & Freizeit in der Höhle der Löwen
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Hobby & Freizeit: Rope Scout | PAKAMA | Fluxbag | Slashpipe | SYWOS | … | Alle Hobby-, Sport- und Freizeit-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.