Mit dem Start-up Doggybirthday aus der Sendung Die Höhle der Löwen wollen die Gründerinnen eine Marktlücke im Tierbedarf schließen und zugleich die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier stärken. Ihre Idee basiert auf der Beobachtung, dass Hunde in vielen Familien längst mehr sind als Haustiere – sie gelten als feste Familienmitglieder, deren Wohlbefinden und Lebensfreude zunehmend im Mittelpunkt stehen. Doggybirthday greift diesen Gedanken auf und schafft Produkte, die gemeinsames Erleben ermöglichen und den Alltag von Haltern und Hunden mit kleinen Ritualen bereichern. Indem das Unternehmen hochwertige, natürliche und hundgerechte Feierartikel anbietet, soll ein bewussteres Miteinander gefördert werden, das nicht auf Überkonsum, sondern auf Freude, Nähe und gemeinsame Momente setzt.
![]() ![]() Für Hunde, Katzen und andere Haustiere Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 4 |
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
Zum Sortiment gehören getreidefreie Backmischungen für Hundekuchen, farbenfrohes Backdekor aus Kokosraspeln, alkoholfreie Drinks für Vierbeiner sowie passende Accessoires wie Wimpel, Krönchen und thematisch abgestimmte Dekoartikel. Ergänzt wird das Angebot durch sogenannte „Pawty-Pakete“, die verschiedene Produkte in einem abgestimmten Set bündeln und so ganze Feieranlässe abdecken. Alle Bestandteile sind laut Unternehmen auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt und bestehen aus natürlichen Zutaten. Damit richtet sich Doggybirthday an Tierliebhaber, die besonderen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und emotionale Erlebnisse legen – und ihren Vierbeinern etwas schenken möchten, das Freude ohne Kompromisse bereitet.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
Doggybirthday – Kapitalgesuch bei DHDL
Nadine Peters und Pamela Tinnemeyer aus Jesteburg sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 50.000 Euro für Doggybirthday, welches für Produktentwicklung und Markenaufbau eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 20 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Jenna Ensthaler, Ralf Dümmel und Judith Williams sein. Der Firmenwert liegt mit 200.000 Euro absolut im Deal-Bereich.
Pitch vom 20.10.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 50.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 20% |
Firmenwert vor Investition: | 200.000 € |
Produkte bei Amazon: BitterLiebe Tropfen | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
Im Studio von Die Höhle der Löwen präsentieren Nadine Peters und Pamela Tinnemeyer ihr Start-up Doggybirthday – und bringen damit sofort Stimmung in die Runde. Bunte Dekoration, festliche Accessoires und Testesser mit vier Beinen sorgen für Schmunzeln und Begeisterung. Die Gründerinnen erzählen, wie aus der Suche nach einem besonderen Geschenk für ihre eigenen Hunde die Idee entstand, eine Marke rund um tierfreundliche Feierprodukte zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, Momente der Freude zwischen Mensch und Tier zu schaffen – mit Produkten, die sowohl hübsch aussehen als auch verträglich und natürlich zusammengesetzt sind. Die Löwen erleben hautnah, wie die Kuchenmischung angerührt, gebacken und serviert wird, und beobachten, wie der Hund genüsslich zugreift. Der Pitch ist charmant, emotional und visuell perfekt inszeniert – ein Konzept, das zeigt, dass Tierliebe auch wirtschaftlich gedacht werden kann.
![]() ![]() Für Hunde, Katzen und andere Haustiere Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 4 |
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
Während die Stimmung im Studio zunächst auf Hochglanz glänzt, folgt schnell der prüfende Blick auf die Zahlen. Die Nachfrage nach Preisgestaltung, Margen und Marktpotenzial sorgt für ernstere Töne. Manche Löwen zeigen sich angetan von der Idee, Freude für Hundehalter zu schaffen, andere sehen die Gefahr einer zu starken Vermenschlichung von Tieren – ein Punkt, den Frank Thelen in früheren Staffeln stets kritisch betrachtet hat. Trotz dieser Bedenken beeindruckt das Gründerinnen-Duo mit Leidenschaft, Professionalität und klarer Markenvision.
Die Bedeutung des Hundes als Familienmitglied
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Verhältnis zwischen Mensch und Hund grundlegend verändert. Der Hund ist längst nicht mehr nur ein Nutz- oder Wachtiert, sondern gilt in vielen Haushalten als festes Familienmitglied. Diese Entwicklung spiegelt sich in zahlreichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und emotionalen Aspekten wider und zeigt, wie stark sich das Verständnis von Tierhaltung gewandelt hat. Während Hunde früher in erster Linie funktionale Aufgaben übernahmen, stehen heute Nähe, Zuneigung und gemeinsames Erleben im Vordergrund.
Die emotionale Bindung zwischen Halterinnen und Haltern und ihren Hunden spielt dabei eine zentrale Rolle. Studien zeigen, dass die Beziehung zum Tier ähnliche neuronale Reaktionen auslöst wie familiäre oder freundschaftliche Bindungen zwischen Menschen. Viele Besitzerinnen und Besitzer betrachten ihren Hund als Seelengefährten, der Trost spendet, Struktur gibt und soziale Bedürfnisse erfüllt. Insbesondere in urbanen Lebenswelten, in denen Einsamkeit zunimmt, wird der Hund zum verlässlichen Alltagsbegleiter, der emotionale Stabilität vermittelt und Stress reduzieren kann. Diese emotionale Aufwertung führt dazu, dass Hunde immer stärker in familiäre Rituale, Urlaubsplanungen oder Alltagsentscheidungen einbezogen werden.
![]() ![]() Für Hunde, Katzen und andere Haustiere Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 4 |
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
Parallel zu dieser Entwicklung ist ein bedeutender wirtschaftlicher Markt entstanden. Die Ausgaben für Hundefutter, Pflegeprodukte, medizinische Versorgung und Freizeitartikel steigen kontinuierlich. Unternehmen reagieren auf den Trend, indem sie Produkte anbieten, die auf das Wohlbefinden und die Individualität von Hunden zugeschnitten sind. Von maßgeschneiderten Ernährungskonzepten über Hundemode bis hin zu Dienstleistungen wie Hundepsychologie oder Physiotherapie – das Angebot ist vielfältig und verdeutlicht den gesellschaftlichen Wandel, in dem der Hund einen ähnlichen Stellenwert einnimmt wie andere Familienmitglieder.
Darüber hinaus beeinflusst diese Entwicklung auch soziale Strukturen und Kommunikationsmuster. Hunde werden in sozialen Medien präsentiert, in Familienfotos eingebunden und in Alltagsgesprächen thematisiert. Begriffe wie „Hundefamilie“ oder „Hundemama“ sind Ausdruck eines kulturellen Wandels, der emotionale Nähe zum Tier betont und traditionelle Familienbilder erweitert. Der Hund fungiert dabei nicht nur als Begleiter, sondern als integraler Teil sozialer Identität. Diese Verschiebung zeigt, dass die Grenze zwischen Mensch und Tier im Alltag zunehmend fließender wird und emotionale Bindung wichtiger ist als funktionale Zweckmäßigkeit.
Die Integration des Hundes in das familiäre Gefüge kann auch pädagogische und psychologische Dimensionen haben. Kinder, die mit Hunden aufwachsen, lernen früh Verantwortung, Empathie und Rücksichtnahme. Ältere Menschen profitieren wiederum von der täglichen Routine und der sozialen Interaktion, die das Tier mit sich bringt. Der Hund wird somit zum Vermittler zwischen Generationen, zum Motivator im Alltag und zum stabilisierenden Element in emotional herausfordernden Lebensphasen. In dieser Rolle spiegelt er wider, wie sehr das Bedürfnis nach Nähe, Verbundenheit und gemeinsamer Erfahrung die moderne Tierhaltung prägt.
![]() ![]() Für Hunde, Katzen und andere Haustiere Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 4 |
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
Doggybirthday fügt sich in diesen gesellschaftlichen Wandel ein, indem das Unternehmen den emotionalen Wert des Hundes als Familienmitglied aufgreift und ihn in ein konsumierbares Erlebnis übersetzt. Das Konzept basiert auf der Idee, dass gemeinsame Feiern und Rituale die Bindung zwischen Mensch und Tier vertiefen können. Mit tiergerechten Backmischungen, festlichen Accessoires und natürlichen Zutaten bedient die Marke ein wachsendes Bedürfnis nach Individualität und emotionaler Nähe im Zusammenleben mit Haustieren. Damit trifft Doggybirthday einen Nerv der Zeit, in der Haustierprodukte zunehmend Ausdruck von Zuwendung, Wertschätzung und moderner Lebensgestaltung sind.
Auch im Umfeld der Höhle der Löwen Produkte nimmt Doggybirthday eine besondere Stellung ein. Während viele vorgestellte Innovationen technologische oder gesundheitliche Probleme lösen, zielt dieses Start-up auf die emotionale Ebene des Alltags ab. Es verbindet Produktästhetik, Tierwohl und Lebensfreude zu einem Konzept, das weniger auf Funktionalität als auf Lebensqualität setzt. In der Gesamtbetrachtung der Sendung zeigt Doggybirthday, dass Innovation nicht zwingend aus Hightech bestehen muss, sondern auch darin liegen kann, alltägliche Momente zwischen Mensch und Tier aufzuwerten und mit Bedeutung zu füllen.
![]() ![]() Für Hunde, Katzen und andere Haustiere Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 4 |
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
Die Höhle der Löwen vom 20.10.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 20.10.2025 sind:
- Chrambl sucht 125.000 EUR für 15 Prozent Unternehmensanteile
- Precision sucht 500.000 EUR für 8 Prozent Unternehmensanteile
- Doggybirthday sucht 50.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- alangu sucht 900.000 EUR für 10 Prozent Unternehmensanteile
- Skynopoly sucht 100.000 EUR für 5 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln. In dieser Folge wieder mit dabei: Mudda Natur und Towell plus
Ähnliche Kandidaten
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Tiere & Pflanzen: Cofix | furryfit | Goleygo | KeDDii Scoop | Kletterletter | Locca! | ruwi Multiharke | RelaxoPet | Yummynator | vetevo | … | Alle Tier- und Pflanzen-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.