dogs-guard – derzeit in der Höhle der Löwen zu sehen – setzt genau dort an, wo viele Hundebesitzer im Alltag Schwierigkeiten erleben: beim sicheren und stressfreien Spaziergang. Häufig kommt es zu Leinenverwicklungen, die nicht nur lästig, sondern auch gefährlich sein können, wenn der Hund sich erschrickt oder plötzlich losrennt. Hinzu kommt das Risiko, dass Hunde sich aus ihrem Geschirr befreien. Dogs-guard möchte diese Herausforderungen entschärfen und dadurch das Zusammenleben von Mensch und Tier entspannter und sicherer gestalten. Die Idee verbindet praktische Handhabung mit einem deutlichen Zugewinn an Sicherheit – sowohl für Hunde als auch für ihre Halter. Besonders macht dogs-guard die Kombination aus durchdachtem Leinenmanagement, erhöhter Ausbruchssicherheit und gesteigerter Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Das System ermöglicht es Hunden, sich bei Bewegungen oder Wälzen selbstständig aus Verwicklungen zu lösen, während innovative Schlaufen dafür sorgen, dass das Geschirr stabil am Körper bleibt. Ergänzt wird dies durch ein auffälliges Reflektorband, das die Sichtbarkeit auch bei schlechtem Licht verbessert.
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Damit adressiert dogs-guard gleich mehrere zentrale Probleme des Hundespaziergangs in einem einzigen Produkt. Das Sortiment konzentriert sich derzeit auf ein spezielles Zusatzelement, das an bestehende Hundegeschirre angebracht wird. Es ist leicht, atmungsaktiv, reflektierend und sowohl für kurze Führleinen als auch für lange Schleppleinen geeignet. Durch verstellbare Schlaufen lässt es sich an nahezu jede Hundegröße anpassen und bietet hohen Tragekomfort. Der Lieferumfang umfasst das Sicherheitsmodul selbst, das sich unkompliziert integrieren lässt und den Spaziergang – ob in der Stadt oder in der Natur – sicherer und angenehmer macht.
Übersicht: Die Höhle der Löwen Produkte
dogs-guard – Kapitalgesuch bei DHDL
Andrea Heuser und Fiona Consuela Czerwionke aus Daaden sind in der Höhle der Löwen auf der Suche nach Wachstumskapital in Höhe von insgesamt 50.000 Euro für dogs-guard, welches für Marketing und Vertrieb eingesetzt werden kann. Die Löwen bekommen im Gegenzug 20 Prozent der Firmenanteile geboten. Passende Investoren für das Startup könnten in der aktuellen Staffel die Löwen Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel sein. Der Firmenwert liegt mit 200.000 Euro absolut im Deal-Bereich.
Pitch vom 25.08.2025 | |
Gesuchtes Kapital: | 50.000 € |
Angebotene Beteiligung: | 20% |
Firmenwert vor Investition: | 200.000 € |
Produkte bei Amazon: Mon Courage Reisekosmetik | Ruwi Akku-Rasentrimmer | Weinfly Rosé-Wein mit Energy | ahead Riegel | Reflexit Trainingsgerät | HornyFeet Hornhautentferner | BitterLiebe Tropfen | Mouth Energy Spray | Schimmel-Schock | waterdrop Microdrinks | Fugentorpedo | Abflussfee Duftstöpsel | HappyPo Po-Dusche | Aspuraclip Mini-Inhalator | littlelunch Suppen
(Vergütete Partnerlinks)
Andrea Heuser betritt mit Tochter Fiona Consuela Czerwionke das Studio von Die Höhle der Löwen – und schon in den ersten Sekunden wird deutlich, wie viel Herzblut in ihrem Auftritt steckt. Andrea, die sichtlich bewegt ist und betont, dass dieser Moment für sie ein Lebenstraum ist. Fünf Jahre hat sie darauf hingearbeitet, nun präsentiert sie gemeinsam mit Fiona ihr Herzensprojekt: dogs-guard. Die beiden Frauen erklären, dass es sich nicht um ein klassisches Hundegeschirr handelt, sondern um eine innovative Ergänzung, die für mehr Sicherheit, Bewegungsfreiheit und Sichtbarkeit beim Spaziergang sorgt. Sie schildern anschaulich die typischen Probleme von Hundebesitzern – verhedderte Leinen, riskante Ausbruchsversuche und eingeschränkte Sichtbarkeit im Dunkeln – und zeigen, wie dogs-guard genau hier Abhilfe schafft.
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Die Löwen dürfen das Produkt direkt testen: Leinen werden eingefädelt, Schlaufen angepasst, und die Funktionsweise demonstriert. Besonders die Lösung gegen Verwicklungen sorgt für erstaunte Blicke, als gezeigt wird, wie der Hund sich selbst aus einer misslichen Situation befreien kann. Auch die reflektierenden Elemente und der stabile Halt durch die Beinschlaufen werden hervorgehoben. Schnell wird klar: dogs-guard ist nicht nur praktisch, sondern kann auch echte Gefahren im Alltag reduzieren. Ob es am Ende allerdings zu einem Deal kommt, bleibt spannend – schließlich entscheidet sich erst im Studio, ob die Leine zwischen Gründerinnen und Investoren wirklich hält oder ob sie sich doch wieder löst.
Sicherheit bei Hundeleinen: Worauf Halterinnen und Halter achten sollten
Die Wahl der richtigen Hundeleine ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allem der Sicherheit. Ein passendes Leinen- und Geschirrsystem trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden, die Kommunikation zwischen Mensch und Tier zu verbessern und den Hund im Alltag zuverlässig zu sichern. Dabei spielen Material, Bauweise und die richtige Anwendung eine entscheidende Rolle.
Materialqualität und Verarbeitung
Robuste Materialien wie Nylon, Biothane oder Leder sind besonders gefragt, da sie reißfest und langlebig sind. Die Nähte und Verbindungen sollten sorgfältig verarbeitet sein, da schwache Stellen schnell zu einem Sicherheitsrisiko werden können. Metallteile wie Karabinerhaken und Ringe müssen stabil, rostfrei und ausreichend belastbar sein, um auch plötzliche Zugbewegungen auszuhalten.
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Längenvarianten und Einsatzgebiete
Die Länge der Leine beeinflusst maßgeblich den Grad der Kontrolle über den Hund. Kurze Führleinen eignen sich insbesondere für den Stadtverkehr, wo schnelle Reaktionen und enge Führung erforderlich sind. Längere Schleppleinen bieten dem Hund mehr Bewegungsfreiheit, erfordern jedoch ein hohes Maß an Aufmerksamkeit, da sie sich leicht in Hindernissen verfangen können. Automatikleinen wiederum ermöglichen Flexibilität, bergen aber das Risiko, dass sie bei abruptem Zug blockieren oder die dünne Schnur Verletzungen verursacht.
Verwicklungen und Sturzgefahr
Ein unterschätztes Sicherheitsproblem sind Leinenverwicklungen. Hunde können sich beim Spielen, Wälzen oder schnellen Richtungswechseln in der Leine verheddern. Dies führt nicht nur zu Stress, sondern kann auch Verletzungen oder sogar Strangulationen verursachen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass sich die Leine um Beine oder Handgelenke des Halters wickelt und dadurch Stürze oder Verbrennungen durch Reibung entstehen.
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Ausbruchsicherheit
Neben Verwicklungen zählt das Herausschlüpfen aus dem Geschirr oder Halsband zu den größten Risiken beim Gassigehen. Vor allem ängstliche Hunde oder Tiere mit schmalem Brustkorb finden schnell Wege, sich zu befreien. Hier empfiehlt sich ein gut sitzendes Sicherheitsgeschirr, das über zusätzliche Schlaufen oder Riemen verfügt. Auch ergänzende Systeme können helfen, den Hund zuverlässig zu sichern, ohne seine Bewegungsfreiheit unnötig einzuschränken.
Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Besonders in der Dämmerung oder bei schlechten Lichtverhältnissen ist Sichtbarkeit ein zentrales Sicherheitskriterium. Leinen mit reflektierenden Elementen oder integrierten LED-Streifen erhöhen die Wahrnehmung durch Autofahrer und Radfahrer deutlich. In Kombination mit reflektierenden Geschirren oder Halsbändern entsteht ein Rundumschutz, der das Unfallrisiko erheblich reduziert.
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Ergonomie und Handhabung
Eine sichere Leine muss auch für den Menschen komfortabel zu bedienen sein. Ergonomische Griffe, gepolsterte Handschlaufen und eine griffige Oberfläche sind wichtige Faktoren, um die Kontrolle auch bei kräftigen Hunden zu behalten. Gleichzeitig sollte das System einfach zu befestigen und zu lösen sein, damit in Gefahrensituationen schnell reagiert werden kann.
Training und richtige Anwendung
Auch die beste Leine kann ihre Sicherheitsfunktion nur dann erfüllen, wenn sie korrekt eingesetzt wird. Hunde sollten schrittweise an unterschiedliche Leinentypen gewöhnt werden, damit sie lernen, Zug und Führung richtig zu interpretieren. Parallel dazu braucht es eine konsequente Leinenführigkeit, um Stresssituationen wie Straßenverkehr, Begegnungen mit anderen Hunden oder Wildtiere zu meistern.
Im Kontext der allgemeinen Sicherheitsdiskussion rund um Hundeleinen lässt sich dogs-guard als eine innovative Ergänzung einordnen, die gleich mehrere zentrale Aspekte adressiert. Während klassische Leinen und Geschirre häufig entweder auf Stabilität oder Komfort ausgelegt sind, verfolgt dogs-guard den Ansatz, Verwicklungen zu verhindern, die Ausbruchssicherheit zu erhöhen und zugleich die Sichtbarkeit zu verbessern. Damit geht das System über die reine Leinenfunktion hinaus und bietet Hundebesitzern ein Mehr an Kontrolle und Schutz, ohne die Bewegungsfreiheit des Tieres einzuschränken. Besonders interessant ist dieser Ansatz, da er nicht nur technische Sicherheit bietet, sondern auch das alltägliche Miteinander zwischen Hund und Halter erleichtert.
![]() ![]() Leine oder Roll-Leine mit Halsband oder Geschirr Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 5 |
![]() ![]() Gemeinsam als Familie Gassi gehen Teilnehmer bei „Die Höhle der Löwen“ Staffel 17 |
Auch im Rahmen der Höhle der Löwen Produkte sticht dogs-guard hervor, da es sich auf ein sehr praxisnahes und häufig unterschätztes Problem konzentriert: die Sicherheit beim Gassigehen. Während viele andere Produkte aus der Gründershow auf Lifestyle, Ernährung oder digitale Lösungen setzen, bringt dogs-guard ein handfestes, physisches Produkt mit, das direkt im Alltag zum Einsatz kommt. Der Auftritt von Andrea Heuser und Fiona Consuela Czerwionke zeigt damit eindrucksvoll, dass funktionale Innovationen mit klar erkennbarem Nutzen ihren Platz in der Sendung haben und eine breite Zielgruppe ansprechen können.
Die Höhle der Löwen vom 25.08.2025
Die Themen und Kapitalgesuche in der Sendung vom 25.08.2025 sind:
- SITLIT sucht 170.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- FYTA sucht 500.000 EUR für 5 Prozent Unternehmensanteile
- dogs-guard sucht 50.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Zoltra Grip sucht 200.000 EUR für 20 Prozent Unternehmensanteile
- Aerostiletto sucht 60.000 EUR für 25 Prozent Unternehmensanteile
- anuux sucht 100.000 EUR für 12,5 Prozent Unternehmensanteile
- Wiederbesuch bei den beliebten Höhle der Löwen Produkten der letzten Staffeln
Ähnliche Kandidaten
Alle „Höhle der Löwen“-Kandidaten aus der Kategorie Tiere & Pflanzen: Cofix | furryfit | Goleygo | KeDDii Scoop | Kletterletter | Locca! | ruwi Multiharke | RelaxoPet | Yummynator | vetevo | … | Alle Tier- und Pflanzen-Startups
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Ruth Cremer |
![]() ![]() Das neue Kinderbuch von Carsten Maschmeyer |
![]() ![]() Buch zur Sendung von #DHDL Startup-Coach Felix Thönnessen |
![]() ![]() „Die Höhle der Löwen“ 3-6 Spieler ab 12 Jahren | von Noris Spiele |
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
² Diese Website verwendet sogenannte Amazon Partnerlinks und bekommt für qualifizierte Käufe eine Provision. Diese Links haben keinen Einfluss auf die redaktionelle Arbeitsweise. Defekte Links oder nicht mehr verfügbare Ware können über die Kontaktseite dieser Website gemeldet werden.